Mit Menschen unterwegs – Mitmenschen unterwegs
Zum Anlass des 100. Geburtstags von Maria Loley gestaltete die Bildungsakademie Weinviertel mit mehreren Kooperationspartnerinnen und -partnern ein mehrjähriges Projekt zur Frage „Wie kann Integration heute gelingen?“. In Erinnerung an Loleys jahrzehntelangen Einsatz für tausende Geflüchtete wurde auch der Blick darauf gerichtet, wie es den zahlreichen Menschen, die er auf ihrem Weg begleitet hat, heute geht. Wie kann Integration gelingen?
Maria Loley, Gründerin der Bewegung Mitmensch, hat ihr Leben in den Dienst der geflüchteten Menschen gestellt – vor allem im Weinviertel, wo sie unermüdlich wirkte. Als erste Preisträgerin des UNHCR-Flüchtlingspreises und durch viele weitere Auszeichnungen wurde ihr Wirken gewürdigt – doch ihr größter Verdienst bleibt das Vertrauen, das ihr tausende Menschen schenkten.
Expertengespräche und Workshops mit Zugewanderten mündeten in ein Symposium in Poysdorf – dokumentiert auf einer Website und in einer Publikation. Zahlreiche Beiträge von damals geflüchteten und heute gut integrierten Familien und Einzelpersonen zeigten beim Symposium, was durch Loleys Arbeit an Integration gelungen ist. So kann Erwachsenenbildung auch heute gut unterstützen – hier nur einige Stichworte: interkulturelle Kompetenz, mit Respekt jedem Menschen gegenüber, die Würde des Menschen an erster Stelle, Bezug zur Bevölkerung ermöglichen, Beziehungen und Ressourcen nutzen, Räume öffnen.
Geehrt werden die breite Zusammenarbeit und der wissenschaftlich fundierte Zugang, den Direktor Franz Knittelfelder und sein Team in praxisnahen Formaten umsetzten.
Hubert Petrasch