Atmosphärisch dicht und luftig leicht
Individuelle Raumkonzepte, atmosphärisch verdichtet oder maximal zurückhaltend, nur vorsichtig einen Rahmen setzend: Bei Doris Zichtl und Georg Bergner steht der Raum im Mittelpunkt. Die Wirkung, die der erste Blick entfaltet, der Sog, der die Betrachterin und den Betrachter in die Ausstellung zieht. Respekt und Verantwortung prägen ihre Arbeit, vor allem im Umgang mit historischen Bauten. Zahlreiche Ausstellungen für niederösterreichische Stifte von A wie Altenburg bis Z wie Zwettl zeugen von ihrem sensiblen Gespür für Raum und Geschichte.
Doris Zichtl studierte Ausstellungsdesign und Innenarchitektur. Seit 2007 lehrt sie an der New Design University im Rahmen des Future Lab bzw. seit 2013 am Design Kolleg St. Pölten. Frühe Projekte realisierte sie gemeinsam mit Martin Helge Hrasko, mit dem sie als Atelier no-mad-designers unter anderem die Jugendstilausstellung im Stadtmuseum St. Pölten und das Römermuseum Tulln gestaltete. Georg Bergner studierte Möbeldesign und ist leidenschaftlicher Bio-Landwirt. 2024 gründeten sie das Designteam Zichtl/Bergner. Ihre Arbeit verbindet künstlerisches Design mit einem jungen, frischen Blick auf die vor ihnen liegenden Themen und Herausforderungen.
Gemeinsam realisierten Doris Zichtl und Georg Bergner zahlreiche Ausstellungen, darunter Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum St. Pölten, die Neugestaltung des Museums am Dom, den Gartenpavillon im Stift Melk und die Franz Traunfellner Dokumentation im Schloss Pöggstall. Ihr Design schafft Räume, die Geschichte erfahrbar und Gegenwart lebendig machen.
Ulrike Vitovec