Markus Wintersberger

Medienkunst
Künstlerisches Video, Kunst im elektronischen Raum und die Grenzen von Fachdisziplinen überschreitende Kunst
Image

Grenzgänger

Das bisherige Werk des Medienkünstlers Markus Wintersberger ist ein bestechendes Beispiel dafür, wie sehr das Instrumentarium der elektronisch-technischen Medien das künstlerische Arbeiten in der bildenden Kunst erweitert und bereichert. Es zeigt aber vor allem ein neues ästhetisch-kreatives Denken, das sich in der Vielfältigkeit und in der Vielschichtigkeit seiner Arbeit manifestiert. In der Arbeit von Markus Wintersberger spannt sich der Bogen von der Zeichnung über Collage, Skulptur, Videoprojektion und Videomontage, die Installation visuell-elektronischer Räume bis in die Bildwelten der medialen Netze. Seine Arbeiten verzweigen sich in verschiedene Bereiche hinein, überschreiten (ehemals) eng gezogene Grenzen künstlerischer Ausdrucksformen. Es sind vor allem diese multidisziplinären Arbeiten, die Markus Wintersberger, geboren 1968 in Krems, auch international bekannt gemacht haben. Aus der umfangreichen Werkliste, die der Künstler selbst – grafisch und technisch höchst beeindruckend – mit Text, Bild, Video und Sound im Netz zeigt, seien in diesem Zusammenhang seine transmedialen Projekte mit dem Musiker Eberhard Kloke, Musikakzente 21/Berlin, und die künstlerische Leitung, Konzeption sowie Mitgestaltung der Internationalen TanzMedien-Akademie beim »pèlerinages»-Kunstfest Weimar 2008 erwähnt. Wintersberger zeigte an zahlreichen Orten in Niederösterreich multimediale Arbeiten und Aufführungen, wobei diese meist ortsbezogen inspiriert und konzipiert waren (zum Beispiel Regierungsviertel Sankt Pölten, Loisium, Schiltern, Klangturm Sankt Pölten, Donaufestival Krems, Festival der Gärten Kamptal). Von 1996 bis 2006 unterrichtete Wintersberger an der Universität für angewandte Kunst Wien. Von 1999 bis 2001 hatte er die Leitung des Fach bereichs Medientechnik an der Fachhochschule Sankt Pölten inne, seit 2007 lehrt er am dortigen Institut für Medienproduktion als Dozent Medientechnik. Dieses komplexe und zugleich stringente Profil des Medienkünstlers Markus Wintersberger überzeugte die Jury, ihm einstimmig einen der beiden Anerkennungspreise zu verleihen.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2009