Nina Blum

Sonderpreis
Kunst und Kultur für junge Menschen
Image

Kunst und Kultur erleben

Was Nina Blum im niederösterreichischen Örtchen Poysbrunn geschaffen hat, ist einzigartig! Ein weit über die Grenzen hinaus etabliertes Stationentheater für junges Publikum mit viel Musik und Interaktion im Schloss Poysbrunn im Weinviertel. Der Märchensommer Niederösterreich! Gegründet, konzipiert und entwickelt von der Intendantin und Regisseurin Nina Blum. Nina Blum ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit im Bereich Kunst und Kultur für junges Publikum. Ihre hingebungsvolle Arbeit setzt Maßstäbe und verdient es, gewürdigt zu werden. Mit ihren Führungsqualitäten und ihrem Engagement als Intendantin, ihrer Kreativität und ihrem Einfühlungsvermögen als Regisseurin hat sie den Märchensommer Niederösterreich zu einem magischen Ort, der bleibenden Eindruck bei Jung und Alt hinterlässt, werden lassen. Als Regisseurin hat Nina Blum zahlreiche Stücke inszeniert, die die Aufmerksamkeit der Kinder fesseln und ihnen ein Theatererlebnis der besonderen Art zugänglich machen. Mit ihren lebendigen und humorvollen Charakteren, ihrer stets eigens komponierten Musik und ihrem erfolgreichen Konzept des interaktiven Stationentheaters definiert sie neue Standards für hochwertige Kunst und Kultur, die sich speziell an ein junges Publikum richtet. Hinter diesem Gesamtwerk steckt eine geniale, ideensprudelnde, ausdauernde Frau, welche seit 17 Jahren kontinuierlich an dem Konzept Märchensommer Niederösterreich weiterarbeitet. Nicht nur neue Stücke und brisante Adaptionen von bekannten Märchen stehen im Entwicklungsprozess, sondern auch ein Anspruch auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So wird dieses Jahr unter der Leitung von Nina Blum eine Veranstaltungsdurchführung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events angestrebt und ausgerichtet. Nina Blums herausragende Leistung im Bereich Kunst und Kultur für junges Publikum hat einen prägenden Einfluss auf das Leben von Kindern und ihre Sichtweise auf Kunst und Kultur. Durch das jährliche Festival hat sie es geschafft, dem Ort Poysbrunn eine komplett neue Identität zu verleihen. Seit 2011 bezeichnet sich der Ort stolz als Märchendorf, mit einer eigens umbenannten Straße namens „Märchensommerallee“ und einem märchenhaften Leitsystem, das den gesamten Ort durchzieht. Dieses harmonische Zusammenspiel von Kultur, Region und Tourismus stellt ein erfolgreiches Beispiel für kulturelle Regionalentwicklung dar. Die in Wien geborene Künstlerin Nina Blum studierte Psychologie und Schauspiel in Wien und Barcelona. Nach zahlreichen Theaterproduktionen als Schauspielerin und einigen Kabarettprogrammen gründete sie 2006 den Märchensommer Niederösterreich – ein Sommerfestival für Familien. Zunächst noch im Schloss Thürnthal im Weinviertel und seit 2008 im Schloss Poysbrunn in Niederösterreich. Weiters etablierte sie auch den Märchensommer Steiermark in Graz und 2015 gründete sie im Waldviertel auf der Rosenburg ein Festival für Erwachsene, die Sommernachtskomödie Rosenburg. Bei allen drei Festivals ist sie Intendantin und künstlerische Leiterin. Beim Märchensommer in Poysbrunn ist sie auch alljährlich als Regisseurin tätig. Regie führte sie auch 2021 an der Wiener Staatsoper – eine Kinderoper, ganz nach dem Vorbild des Märchensommers mit viel Interaktion und als Stationenoper konzipiert. „Die Entführung ins Zauberreich“ frei nach der Entführung aus dem Serail von Mozart. Im Herbst 2023 wird Nina Blum den „Fliegenden Holländer“ für Kinder unter dem Titel „Das verfluchte Geisterschiff“ neu inszenieren. Wir dürfen uns auf eine spannende Interpretation freuen. Die überregionale Bekanntheit des Märchensommers Niederösterreich zeigt, wie qualitativ hochwertig, wie viel geschätzt und wie nachhaltig Nina Blum mit ihrem Festival jedes Jahr aufs Neue Klein und Groß begeistert.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2023