Künstlernetzwerk
alien productions, 1997 von Andrea Sodomka, Martin Breindl, Norbert Math und August Black gegründet, versteht sich als offenes Netzwerk von Künstlern, das in der Öffentlichkeit in wechselnden Konstellationen auftritt. Ihre Werke umfassen u. a. Intermediaperformances, Elektronische Musik, Netzkunst, Video und künstlerische Fotografie. Seit 2001 sind Andrea Sodomka, Martin Breindl und Norbert Math auch Kuratoren von «Fluss – NÖ Fotoinitiative». Prägend für ihre Arbeitsweise ist, dass sie diese kuratorische Arbeit auch als Teil ihrer künstlerischen Existenzweise betrachten.
Die Arbeiten der Künstler stehen im Spannungsfeld der Bearbeitung des sehr erweitert gesehenen öffentlichen Raums, z. B. in Werken, die die moderne Massenkommunikation («alien city»), das Alltagsleben («Die wohltemperierte Küche») oder die Arbeitswelt («Arbeitsmuster») betreffen.
«Arbeitsmuster» ist – für mich – die beeindruckendste ihrer Arbeiten, weil hier die Verbindung der verschiedenen Arbeitslinien deutlich sichtbar wird.
«Arbeitsmuster» ist eine Auseinandersetzung mit einem ehemaligen Industrieort, der Textilfabrik Eybl in Krems. Wo bis in die 1970er-Jahre die Jacquard-Weberei der Fabrik untergebracht war, in der hauptsächlich Frauen arbeiteten, befindet sich heute der Ausstellungsraum «Factory». alien productions verweben in «Arbeitsmuster» individuelle Lebensgeschichten mit mechanischen Vorgängen. Den Videointerviews mit den Arbeiterinnen stehen Objekte und Makroaufnahmen von Maschinen gegenüber. Sound- und Videoscapes bringen für einige Minuten den ehemaligen Arbeitsalltag wieder in den Raum. Es entsteht der Eindruck mitten in einer lärmerfüllten Arbeitshalle zu stehen, die jedes persönliche Gespräch auslöscht. Während der Ausstellung wurden analog zum berühmten Bild von Joseph-Marie Jacquard, Porträts der Frauen aus Standbildern der Videointerviews produziert und dadurch die Anonymität des automatisierten Produktionsprozesses und das Zurücktreten des Individuums hinter der Maschine aufgehoben. Hier trifft die Kunst die persönliche Emotion in einer sehr poetischen Weise.