ALMA

Volkskultur und Kulturinitiativen
Image

Volksmusik neu interpretiert

Dass Volksmusik jung, modern und attraktiv ist, das beweist das Ensemble ALMA. Mit höchster musikalischer Qualität interpretieren vier junge Musikerinnen und ein Musiker traditionelle Weisen und Melodien völlig neu. Julia Lacherstorfer (Geige, Gesang), Evelyn Mair (Geige, Gesang), Matteo Haitzmann (Geige, Gesang), Marie-Theres Stickler (Harmonika, Gesang) und Marlene Lacherstorfer (Kontrabass, Gesang) begeistern und überzeugen mit ihrer großen Freude an überlieferten Kulturformen, aus denen sie dann neue und eigenständige Spielarten entwickeln. Allesamt in musizierenden Familien aufgewachsen, nahm die Auseinandersetzung mit traditioneller Musik von Kindesbeinen an eine bedeutende Rolle ein. Ihre fundierte musikalische Ausbildung erhielten die jungen Künstler an renommierten Universitäten wie dem Mozarteum Salzburg, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz oder der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2011 spielen die vier Künstlerinnen und ihr kongenialer Musikerkollege im Ensemble ALMA auf höchstem Niveau «Musik, die direkt aus der Seele kommt und Menschen dort erreichen möchte, wo deren eigene Wurzeln schlummern». Mit großem Selbstverständnis öffnet ALMA musikalische Grenzen. So finden sich neben dem traditionellen Jodler, der mit viel Respekt interpretiert wird, komplexe Arrangements genauso wie Eigenkompositionen, Improvisationen oder Jazz. Von Apulien bis ins Traunviertel, von Dänemark bis Lima führt die musikalische Reise. Die niederösterreichische Volksmusik lernten sie als Teilnehmende an Fortbildungswochen kennen, mittlerweile geben Julia Lacherstorfer und Marie-Theres Stickler ihr Wissen und Können über dieses Repertoire an junge Nachwuchskünstler z. B. bei der Musikantenwoche in Hollenstein weiter. Nicht von ungefähr findet auf der neuesten CD «Oeo» neben Weltmusik auch der Landler,die Urform der österreichischen Volksmusik, Raum. Diese dreivierteltaktige Gattung gleicht dem Rhythmus eines gesunden Herzmuskels, heißt es im Booklet. So spielen ALMA gleichermaßen Seelen- wie Herzensmusik.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2017