Zukunft im Bestand: Hommage an das „Stadthaus Retz“
Seit der Gründung ihres Architekturbüros 2005 legen Anja Mönkemöller und Burkard Kreppel ihren Schwerpunkt auf Umbau und Sanierung. Sie setzen sich für den Erhalt von Substanz, zeitgemäße Umgestaltung und Wiederentdecken alter Bautechniken ein. Sie schaffen neue Maßstäbe für die Modernisierung historischer Bausubstanz in weitgehend intakten, kompakten Siedlungsräumen. Umbau stellt aufgrund von Baupreissteigerungen und Schutz der Ressourcen eine hochwertige Alternative zum Neubau dar, für Gemeinden sind Lagen im Zentrum in der Infrastrukturversorgung kostengünstiger als Bauten am Ortsrand. mönkemöller und kreppel unterstützen durch klare Planung und stringentes Konzept Bauherrinnen und Bauherren bei der Einhaltung des Kostenrahmens. Das Projekt „Stadthaus Retz“ überzeugte die Jury durch schlichte Raffinesse. Hohe Sensibilität zeigt sich in durchdachten Grundrissen, neuen Ausblicken und Reduktion. Das Haus befindet sich an der nordöstlichen Ecke der Stadtmauer von Retz, auf einem schmalen, langen Grundstück. Errichtet wurde es 1690, 1960 wurde aufgestockt und umgebaut. Die Auftraggeberin wünschte sich eine Rückführung zu den ursprünglichen Qualitäten des Hauses, ohne die Originalsubstanz zu sehr zu verändern. Ziel war es, das Haus zum Garten zu öffnen und die Aussicht auf die Weinberge zu nutzen. Es entstand ein harmonischer Umbau, der die alte Struktur respektvoll erhält und gleichzeitig zeitgemäße Elemente einführt. Die Grundmauern des alten Zubaus bilden das Fundament für die neu geschaffene Terrasse, die Küche und Außenbereich verbindet. Eine zentrale Treppe erschließt alle Räume, während neue Elemente Kontraste zu den alten Eichenböden schaffen. Kalkputz und Fußbodenheizung regulieren Feuchtigkeit und schaffen ein gutes Raumklima. Das energetisch verbesserte Haus wird durch Fernwärme beheizt. Gelungene Anpassungen und energetische Aufwertung machen das Projekt zum Modell für die Erhaltung und Attraktivierung historischer Ortskerne Niederösterreichs.
Jutta Wörtl-Gössler