Künstlerisches Potenzial einer Region
Die Landesausstellung 2005 am Heldenberg in der Region Schmidatal war eine Initialzündung in mehrfacher Hinsicht. Neben der Restaurierung von architektonischen Kleinjuwelen wie dem Konzerthaus Weinviertel und dem Brandlhof in Radlbrunn ergriffen auch regionale Kulturschaffende die Initiative: Die ARTSchmidatal Künstlervereinigung bietet eine Plattform für Talente der Kunstrichtungen Malerei, Fotografie, Glaskunst, Skulptur, Literatur, Schauspiel und Musik. Das Konzerthaus Weinviertel und die Orangerie am Heldenberg bieten vor allem für bildende Künstlerinnen und Künstler Ausstellungsflächen, die ihresgleichen in der Region suchen. Die Vereinigung tritt auch als Betreiber der «ARTS-Galerie im Konzerthaus Weinviertel» in Erscheinung. Seit dem Jahr 2011 haben auch die Autorinnen und Autoren mit den literarischen Donnerstagen eine Heimat im Brandlhof gefunden. Doch die Stärke des Vereins liegt nicht nur in der organisatorischen Abwicklung von Ausstellungen – immerhin 80 in zehn Jahren – und Lesungen. Es ist der Wille, in der Gemeinschaft die Diskussion, die Auseinandersetzung zu suchen, sich Interessenkonflikten zu stellen, Alternativen zu suchen, sich Inputs von außen zu holen, Kritik und Beurteilung anerkennen zu lernen und sich so künstlerisch weiterzuentwickeln. Die Offenheit gegenüber künstlerischen Ausdrucksformen und der kulturelle Gestaltungswille führen zu Kooperationen, die sowohl über Landesgrenzen als auch über Grenzen im Kopf hinweg geschlossen werden. Die notwendige Beharrlichkeit und Unermüdlichkeit dazu bringt der Obmann des Vereins, Friedrich Damköhler, ein.Und so hat sich die Künstlergemeinschaft über die Jahre hinweg immer wieder auf die Reise gemacht: nach Retz, Horn, Seefeld-Kadolz bis nach Bˇreclav in Tschechien. Sie beteiligten sich bei regionalen Festen wie dem Körndlfest setzten zahlreiche eigene Initiativen, wie den «Kulturfrühling» oder den «Kulinarischen Sommer» oder veranstalteten Workshops etwa im Rahmen der Tage der offenen Ateliers in Niederösterreich. Mit dem Projekt «Schütten in der Kellergasse» brachte ARTSchmidatal die Kunst in den öffentlichen Raum.