AVALON – Kulturzentrum Waldviertel

Sonderpreis
Kulturinitiativen – Soziokult. Handeln

Forever young

Die Sonne hat sich kräftige Bahnen durch die Wolken des Waldviertler Himmels gebohrt. Die Assoziation Konzertbühne, Gegenlicht, Nebelmaschine kommt auf. Die Strahlen treffen auf Bäume, die in sattem Grün erscheinen. Eine Tafel taucht auf: ,,Durchfahrt Allentsteig geöffnet“. Die natürlichen Lichtspiele haben etwas Angenehmes, die Umgebung etwas Eigenartiges-Truppenübungsplatz eben. Der Gedanke an das angepeilte Ziel verdrängt unangenehme Gefühle. Ortstafel Allentsteig, ein wenig bergab, und abermals erscheint auf einer Anhöhe ,,Lichtspiele“, diesmal in Schriftform auf der Fassade des wohl lebendigsten Gebäudes im Ort. AvALON ist angesagt! Mythologisches Symbol für Paradies, ewige Jugend, roter Faden durch ein Labyrinth und geheimnisvolle Legenden. ,,Unser“ AvALON ist 11 Jahre nach der Gründung auf dem besten Weg dazu, selbst ein Mythos zu werden. Was 1992 eine Gruppe junger Waldviertlerinnen neu durchstartete, ist mittlerweile zum Aushängeschild niederösterreichischer Jugend- und Soziokultur geworden. Das Ziel, dem leerstehenden Kino in Allentsteig frisches Leben einzuhauchen, setzte ungeahnte Kräfte frei. Immer neue Schwierigkeiten finanzieller, behördlicher und bürokratischer Natur schmiedeten die junge Truppe zu einem ,,Excalibur“.Chris Rabl: ,,Es gibt nur mit power voraus oder aufhören, dazwischen sind Halbheiten, die brauch ma net“. Und so fanden die Avalons auch den roten Faden, um durch kommunikatives Zueinanderführen ein multimediales Kultur- und Kommunikationszentrum entstehen zu lassen. Wohlbemerkt in einer 2700 Einwohner zählenden Gemeinde am Rande des Truppenübungsplatzes. So manche Stadt erblasst vor Neid. Das Konzept gibt denvielschichtigenAktivisten um Chris Rabl recht. Die Waldviertler Jugendkultur istbereichert: 60 Aktive leisten die Arbeit fürAvALON und die beiden assozierten Vereine Kulturzentrum Waldviertel und Kultmedia. 2200 eingetragene Mitglieder sprechen ebenso für sich wie die 7000 Besucherlnnen bei cirka 50 Veranstaltungen jährlich.Sechs Säulen tragen das Kreativpotential von AvALON: Kino, Konzerte, Partys & Events, Internet, Intranet, Multimedia.Im Kino setzten die Waldviertler auf ein cineastisch begeistertes Publikum zwischen 18 und 35 mit wechselnden Schwerpunkten abseits des Mainstreams. Im Musikbereich ist es gelungen, die beiden Herzensangelegenheiten Internationalität und regionale Nachwuchsförderung unter ein Dach zu bringen. Joe Zawinul, die Brüder Muthspiel oder Attwenger gastieren ebenso im AvALON, wie Jungbands, die ihre ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Anhand dieser Beispiele lässt sich sehr schön eine AvALON-Maxime festmachen: ,,Vielseitig und Mitanaund“. Durch vielfältige Kooperationen, vernetzte Veranstaltungskalender undEigenveranstaltungen konnte man sich in der Musikbranche etablieren. Hinter der etwas global umschriebenen Säule Partys&Events verbirgt sich ein durchdachtes Konzept mit dem Ziel, einerseits neue Publikumsschichten anzusprechen und andererseits eine universelle Alternative zur ,,Berieselungs-disco“ anzubieten. Die verschiedenen Räumlichkeiten des Kulturzentrums werden zu einem homogenen Ganzen geführt und genutzt. Internet und Intranet spielen dabei eine wesentliche Rolle. Das zukunftsträchtige Medium steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Mit Rat und Tat stehen Absolventen des Lehrganges ,,Multimedia Art“ den Jugendlichen zur Seite. Chatten, kommunizieren, informieren. Nichts bleibt stehen, nichts stagniert, nichts erstarrt, AVALON panta rhei. Aus Discopublikum werden kreative und kritische user neuer Techniken, bis hin zum Internet-Radio. Abseits des Kulturzentrums beschreitet Chris Rabl mit seinemTeam auch sozialarbeiterische Wege. Mit ,,mobiljawa“ – mobile Jugendarbeit Waldviertel werden im gesamten Viertel Akzente zum Thema Suchtprävention und Drogenberatung gesetzt. Dies ebenso wie die gesamte Kulturarbeit ohne bezahlte Mitarbeiter und mit minimalsten öffentlichen Förderungen.Langer Atem und konsequentes Umsetzen vonZielen haben AvALON den Ruf eines einmaligen Jugend- und Kulturzentrums mit kreativen Ausbildungsmöglichkeiten eingetragen.Viele Jugendliche wurden und werden in den Verein integriert und finden in Positionen, die ihren Fähigkeiten entsprechen, Freiräume und Tätigkeitsbereiche, in denen sie auch daran gewöhnt werden, Verantwortung zu übernehmen. Die Jugend dankt es. Dazu nur zwei Komentare aus www.kv.avalon.at: ,,ganz toll für mich als allentsteigerin, dass da im sonst etwas kleinbürgerlichen & biederen allentsteig etwas an (sub)kultur passiert … „.,,Mädels, Jungs, Leute ihr habt mit AvALON etwas einmaliges erschaffen und darauf könnt ihr echt stolz sein. Macht weiter so“.Dieser Aussage schließe ich mich aus Überzeugung an und wünsche dem würdigen Preisträger, dass die Utopien von heute morgen schon lebendige Wirklichkeit sind.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2000