Bibliothek Neunkirchen – Stadtbücherei am Stiergraben

Sonderpreis
Öffentliche Bibliotheken Niederösterreich
Image

Lesen ist … einfach bestrickend

»Am Stiergraben«, eine alte Flurbezeichnung, ist zur Marke geworden. Am Standort der Turnhalle der ehemaligen Hauptschule ist ein Kulturzentrum entstanden, das neben dem Proberaum des Musikvereins und der »Galerie am Stiergraben« seit 1991 die Stadtbücherei beherbergt. Die Stadtbücherei umfasst zirka 20.000 Medien, darunter 8.400 Bände Belletristik, 5.100 Sachbücher, 4.600 Kinder- und Jugendbücher, 1.300 Neue Medien, 600 Zeitschriften. Der Katalog ist über das Portal www.bibliotheken.at abfragbar.
Die Stadtbücherei ist aktiver Bestandteil des lokalen Kulturangebots: 2012 fanden unter anderem 26 (!) Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Im Rahmen der jährlichen Aktionswoche »Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek« wurde eine Guerillastrickaktion unter dem Motto »Lesen ist … einfach bestrickend« organisiert. Guerillastricken ist die Idee, den urbanen Raum bunter und fröhlicher zu gestalten oder auf bestimmte Anliegen aufmerksam zu machen, es werden Bäume, Laternen, Brückengeländer und vieles mehr umstrickt. Mit dieser Aktion sollte die Umgebung der Bücherei kreativ gestaltet werden, um auf die Bücherei und das Lesen unübersehbar hinzuweisen. Mit Plakaten, in Zeitungen und über Newsletter wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich zu beteiligen; ein Strickgeschäft in der Nähe half mit, sogar für die hohe Gemeindepolitik gab es einen eigenen Stricktag. Entsprechenden Widerhall fand diese Aktion auch in der Lokalpresse. Die Ergebnisse der Aktion wurden in einer beeindruckenden Dokumentation in Bild und Text festgehalten.
Preise zu vergeben ist immer eine subjektive Entscheidung. Und selbstverständlich ist jede mit Engagement betriebene Bibliotheksarbeit lobenswert. Für eine Auszeichnung braucht es aber das gewisse Etwas, das Ausbrechen aus dem Normalen. Dies ist hier nach Meinung der Jury gelungen: Eine originelle Aktion, die breite Bevölkerungsschichten anspricht, zum Mittun ermuntert und Aufmerksamkeit erregt, verdient unsere Bewunderung – wir sagen: weiter so!

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2013