Brigitta Schmidt-Lauber

Volkskultur und Kulturinitiativen
Image

Das SchauFenster von Oberretzbach

Wenn man durch die Waldstraße im Weinviertler Oberretzbach fährt, dann kann es passieren, dass man vor dem rosafarbenen Haus mit der Nummer 24 eine Menschentraube antrifft, die gespannt in ein grün gerahmtes Fenster schaut. Allein die Farbkombination der Fassade mit dem Fensterrahmen macht neugierig. Bei einem genaueren Blick erkennt man über dem Fenster den Schriftzug „SchauFenster.site” und schnell wird klar, worum es sich hier handelt: Es ist das SchauFenster von Oberretzbach.

Eingerichtet in den ehemaligen Räumlichkeiten einer Greißlerei, besteht es seit dem Jahr 2020 als Ausstellungs- und Begegnungsort. Das innovative Vermittlungsprojekt verknüpft Kulturwissenschaft, regionale Identität und lokale Bevölkerung. Im Wechsel sind alltagskulturwissenschaftliche Ausstellungen zum Leben im ländlichen Raum sowie künstlerische Positionen mit regionalem Bezug zu sehen.

Entwickelt wurde das Projekt von Brigitta Schmidt-Lauber. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Wien und beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Transformationen des alltäglichen Lebens im ländlichen Raum. Brigitta Schmidt-Lauber hat im Haus mit der Nummer 24 in der Waldstraße auch ihren Hauptwohnsitz und mit dem SchauFenster hat sie einen Begegnungsort für verschiedene soziale Gruppen geschaffen (aus der direkten Nachbarschaft genauso wie aus der weiteren Umgebung), der sich innerhalb kürzester Zeit hervorragend etabliert hat.

Harald Froschauer

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2025