Name mit Signalwirkung
Superstars der Architekturszene? Der verbale Hype scheint gerechtfertigt, wenn es um COOP HIMMELB(L)AU geht. Die Formation um Wolf D. Prix und Helmut Swiczinsky gilt immerhin als einer der erfolgreichsten Architektur Exporte Osterreichs. Der projektbezogene Anerkennungspreis wurde COOP HIMMELB(L)AU für den Neubau der Nationalparkverwaltung Hainburg vergeben. ,,Die Lage des Ausstellungs- und Informationszentrums in Hainburg war für uns deshalb so interessant, weil durch den Bau des Gebäudes verschiedene Jahrhunderte aufeinander treffen: der mittelalterliche Wasserturm und die Stadtmauer, die Veränderung der Wehranlage durch die Bahn, ein Ingenieurbau des 19. Jahrhunderts und die Modeme durch die ,gläserne Stadtmauer““, erläutern die Architekten. MUT ZUR KONTROVERSE Wer COOP HIMMELB(L)AU beauftragt, ist sich auch der kontroversiellen Note bewusst, die jedem ihrer Projekte, einem Markenzeichen gleich, innewohnt. Die erhitzte Diskussion in der medialen Öffentlichkeit zum präsentierten Vorhaben folgte postwendend. Somit ist der Wasserturm Hainburg in den Donau-Auen auch als Projekt mit Signalwirkung für eine neue architektonische Grundorientierung in Niederösterreich zu werten: mutig, selbstbewusst, nicht den Konsens um den Preis architektonischer Qualität suchend. Als wichtiger Kristallisationspunkt des neuen Nationalparks Donau-Auen, so die Ausgangslage, sollte in Hainburg ein Ausstellungs- und Informationszentrum im ehemaligen Wehrturm, bzw. Wasserturm aus dem 13. Jahrhundert der mittelalterlichen Stadtanlage Hainburgs direkt an der Donau errichtet werden. COOP HIMMELB(L)AU weiter: ,,Die gläserne Stadtmauer wird von der Aussichtsplattform über Rampen und Treppen nach unten beschritten. Anfangs- und Endpunkt dieses Erschließungskreislaufs, der symbolisch die Entstehung der Landschaft im Übergang von der Erde über die Luft zum Wasser thematisiert, ist das Foyer, das im Fuß der gläsernen Stadtmauer untergebracht ist.“ Der Annahme durch Nutzer, Besucher und Nachbarn wird letztlich die Moderation der verschiedenen Beobachterstandpunkte obliegen. Für die anregende Spannung dazwischen ist COOP HIMMELB(L)AU schon jetzt zu danken.