Neue Kammermusik aus Niederösterreich
Ein vitales Lebenszeichen der zeitgenössischen Musikszene gibt die 2012 in Zusammenarbeit mit der «Interessengemeinschaft Niederösterreichischer KomponistInnen» erschienene CD «Neue Kammermusik aus Niederösterreich» in der Besetzung Violoncello und Klavier.
Die Cellistin Ursula Erhart-Schwertmann hat gemeinsam mit ihrer Kammermusikpartnerin am Klavier, Edda Andrea Graf, zwölf Kompositionen von Horst Ebenhöh, Heinz Kratochwil, Wolfram Wagner, Adriane Muttenthaler, Julia Purgina, Silvia Sommer, Hannes Heher, Lukas Haselböck, Andreas Baksa, Michäl Publig, Ferdinand Weiss und Wolfgang Nening ausgewählt, darunter originellerweise auch einige Solostücke für beide Instrumente. Stilistisch sind die einzelnen Werke dreier Generationen von traditionell bis moderat modern angesiedelt –das Hörvergnügen stellt sich mit dem ersten Klang ein. Das künstlerische Curriculum von Ursula Erhart-Schwertmann, in Wien an der Musikhochschule in Konzertfach Violoncello und Musikpädagogik ausgebildet, liest sich eindrucksvoll vielfältig: reichliche Erfahrung im Quartettspiel, 1994 Gründung des Tonkünstlertrios, variable Kammermusikbesetzungen, 1988–1998 Solocellistin im Amadeus-Ensemble (Neue Oper Wien), seit 1983 im Tonkünstler-Kammerorchester (heute Academia Allegro Vivo), ab 1987 im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, CDs und Rundfunkaufnahmen. Ihre Vielseitigkeit und Kreativität sind auch im Genre Musikbearbeitungen für Konzert und Unterricht sowie in der Malerei gebündelt.
Ebenso breit gestreut liest sich der künstlerisch-wissenschaftliche Werdegang von Edda Andrea Graf: an der Wiener Musikhochschule Konzertfachstudium Klavier, Kammermusik, Vokalbegleitung; mehrere Wettbewerbspreise, Stipendiatin in Ungarn, Musikwissenschaftsdoktorat 2004 (Dissertation über Franz Léhar). 1990 gründet sie die «Cartusiana», u. a. zur Wiederbelebung der ehemaligen Kartause Mauerbach. Von 1999 bis 2003 leitet sie die «Gottfried von Einem Tage» in Oberdürnbach. Sie unterrichtet seit 1989 am Institut für Streichinstrumente an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und bringt dort ihre künstlerische Kompetenz und Erfahrung als Begleiterin bei internationalen Meisterklassen mit Christa Ludwig, Robert Holl, Heinrich Schiff u. a. mit ein.