Erwin Bauer

Sonderpreis
Grafikdesign
Image

Form Follows Passion

«Präzise Kommunikation startet bei der Analyse der Aufgabe, sei es die Positionierung eines Unternehmens, die logistische Vereinfachung einer komplexen Wegeführung oder das emotionale Erzählen szenografischer Geschichten für eine Ausstellung. Im Mittelpunkt steht immer der Inhalt, der transportiert werden soll. Welche Form der Umsetzung dazu geeignet ist, entsteht in intensiver Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern unter Berücksichtigung ihrer Ziele und Haltungen – immer individuell und überraschend.» So beschreibt Erwin K. Bauer, einer der gegenwärtig renommiertesten Gestalter Österreichs, den Ansatz seiner gestalterischen Tätigkeit. Bauers Credo ist es, multidisziplinär zu denken, zu arbeiten und vernetzt zu agieren. Nur so kann auf das in den letzten zehn Jahren grundlegend veränderte Anforderungsprofil des Designers adäquat reagiert werden. Seiner Verantwortung als Gestalter, Lehrer und Autor sowie als Herausgeber ist sich Bauer aber nicht nur stets bewusst, er macht sie auch wiederholtz um Thema in der theoretischen wie auch in der praktischen Auseinandersetzung. Erwin K. Bauer ist ausgebildeter Land wirt und Grafikdesigner. Nach dem Studium der Schrift- und Buchgestaltung sowie des Grafikdesigns an der Universität für angewandte Kunst Wien arbeitete er als Gestalter bei «Identity» in Amsterdam. 1996 gründete der gebürtige Steirer das interdisziplinäre Gestaltungsbüro «bauer – konzept und gestaltung» in Wien. Er lebt in Klosterneuburg bei Wien. Umfassenden Aufgabenstellungen im Bereich Gestaltung und visuelle Kommunikation begegnet er mit einem Team aus Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, um in jedem Medium professionelle Realisierung zu bieten, aber auch um eine intensive theoretische Auseinandersetzung zum Thema Design gewährleisten zu können. Als Fachmann für Kommunikation arbeitet er projektbezogen auch mit Partnerinnen und Partnern aus den jeweilig gefragten Disziplinen. Inhalte verantwortungsbewusst zu transportieren und ihnen eine adäquate Form zu geben ist Basis für jeden seiner Arbeitsprozesse. Das Zusammenspiel von Pragmatismus und Kreativität führt zu Ergebnissen von hohem künstlerischem, formalem sowie funktionalem Niveau. Zahlreiche Preise und Ehrungen bestätigen dies. Ein breites Spektrum der gestalterischen Möglichkeiten spiegelt sich in der großen Palette an realisierten Projekten in den Bereichen Corporate Design, Packaging, Ausstellungsgestaltung sowie Orientierungssysteme wider. Seit 1993 unterrichtet Bauer Konzepte der visuellen Kommunikation und Designmanagement an der Universität für angewandte Kunst Wien, hält Vorträge sowie Workshops an Universitäten im In- und Ausland (zum Beispiel an der Merz-Akademie Stuttgart, der HfBK Leipzig, der HfG Offenbach, der HfG Mainz, dem EMZIN Ljubljana oder an der Tsinghua-Univer sität Peking). Erwin K. Bauer agiert ebenso als Herausgeber von Fachbüchern, als Programmierer von Symposien, kann eine aktive Publikationstätigkeit zu aktuellen Grafikdesign-Fachthemen vorweisen und betont damit die Wichtigkeit der Reflexion der eigenen Designarbeit. Beispiele davon begegnen uns in zwei- und dreidimensionaler Anwendung: Corporate Communications, Ausstellungsgestaltung & Editorial, Signaletik für das Wien Museum, MUMOK Wien, OMV-Forschung, Ursulinenhof Linz, OK-Centrum Linz, Zoom Kindermuseum, Jüdisches Museum, Weinquartier Retz, Donau-Universität Krems und Österreichische Filmgalerie Krems, Universität für angewandte Kunst Wien, Orientierungssystem für die Niederösterreichischen Landeskliniken, Branding Weingut Fidesser, Kunstkatalog für Lois Weinberger, Martin Walde, Galerie der Stadt Schwaz, Christian Kühn. Auch in diversen Publikationen versteht es Erwin K. Bauer, für das visuelle Gestalten Interesse zu wecken und zu begeistern – und nicht nur das Fachpublikum. Das Land Niederösterreich setzt mit der Verleihung des Sonderpreises in der Sparte Grafikdesign ein wichtiges Zeichen zur Würdigung von angewandter Kunst.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2009