Porzellandesign
Der Weg eines Designers über die handwerkliche Praxis ist der schwierigere, denn das Wissen um technische und praktische Probleme scheint aus der Sicht mancher, das Formenfeuerwerk im Kopf eher zu bremsen. Dennoch ist dieser Weg ein gründlicher. Gernot Mühlbacher stammt aus St. Georgen im Steinfeld und begann 1958, 15-jährig, eine Lehre als Porzellanmodelleur in der großen Fabrik in Wilhelmsburg, der Österreichischen Keramik AG. Es war die Zeit, als unter dem neuen Logo „Lilien Porzellan“ das Service „Daisy“ lanciert wurde, entwickelt von Josef Dolezal, dem Obermodelleur und Lehrmeister des jungen Gernot Mühlbacher, der sich bald in der Porzellanfachschule im bayerischen Selb weiterbildete. Immer für „Lilien Porzellan“ tätig, wurde ihm bereits 1972 die Leitung der Modellstube übertragen, in der die neuen Formen zur Produktionsreife entwickelt wurden. Von ihm betreut, entstanden die Serien Arcadia, Mirabell und das Fluggeschirr der AUA. Er vertiefte seine entwerferischen Kenntnisse und Fähigkeiten, für die er mit Teilnahmen am „Concorso internazionale della ceramica“ in Fänza früh sein Talent bewies. Aus Gernot Mühlbachers Hand stammen die Entwürfe der Formen „Colomba, Bellevue“ und „Desiree“. Für das Service „Atlantis“ wagte der bescheiden gebliebene Gestalter einen Schritt über den Tellerrand der Konventionen, indem er seinem Entwurf eine Störung der reinen Kreisform bei den Tellern und eine maßvolle Asymmetrie von Tassen, Kannen und Schüsseln zu Grunde legte. Ein anspruchsvolles und kühnes Unterfangen, um Stapelbarkeit, Nutzerfreundlichkeit beim Ausgießen und Trinken sowie den Abwasch in der Spülmaschine elegant zu erfüllen. Das „Weißsortiment“ zeigt am schönsten die Formsicherheit und den moderat eigenwilligen Charakter. 1997 wurde die Geschirrproduktion nach Karlsbad verlegt, wo viele seiner Modelle weiterhin erfolgreich produziert werden. Bis 2001 war Gernot Mühlbacher für „Lilien Porzellan“ tätig. Bei der Gestaltung des neu eröffneten Geschirrmuseums in Wilhelmsburg wirkte Gernot Mühlbacher aktiv mit