Aufhorchen, Töne setzen
Dies könnte das Leitmotiv von Mag. Gottfried Zawichowski sein: Töne setzen, aufhorchen und den Funken der Begeisterung überspringen lassen. So etwa als Mitgestalter des NO Volksmusikfestivals „aufhOHRchen“, wo der musikalische Brückenschlag von der Volksmusik zu vermeintlich fremden Musikgattungen wie Jazz oder die zeitgenössische Moderne geprobt wurde. Als Gestalter und Moderator der Radiosendung „So singt man in Niederösterreich‘ hat Zawichowski der Vokalmusik und dem Chorgesang eine mediale Plattform geboten. Das Programm zeichnete sich durch eine besondere Offenheit aus, in der von der Volksmusik bis zur Kunstmusik alles seinen Platz hatte. ,,Offene Ohren“ ist auch das Motto von musik aktuell“, in dem die neue Musik in NÖ im Mittelpunkt steht. DIRIGIERTES WIRKEN Zawichowski wurde 1960 in Tulln geboren. Er studierte Tontechnik, Betriebswirtschaft und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Hauptfach: Klavier, Schwerpunktfach: Dirigieren. Im Laufe seines Wirkens, in dem er bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, initiierte Zawichowski zahlreiche Gesangs- und Chorprojekte. Er ist als Lehrer und Referent tätig. ,,aufhOHRchen lassen“ ist längst zu seinem Markenzeichen geworden