Jedoch ein Schauspiel kam, das mich an sich gefesselt hielt so mächtig durch sein Treiben
Steigt man die Stufen des Retzer Erlebniskellers hinunter, eröffnen sich den Besucherinnen und Besuchern mystische Welten, die seit 2017 vom Theaterkollektiv Handikapped Unicorns mit den Theatermacherinnen und Theatermachern Ursula Leitner, Nikolaus Stich und Valentin Werner eindrucksvoll in Szene gesetzt werden.
Das weitverzweigte Labyrinth, das drei tief in den Sand gegrabene Stockwerke vereint, dient als unterirdischer Raum für Mythen, Abenteuer und Geschichten und ist damit seit Jahren ein Fixpunkt für Besucherinnen und Besucher von nah und fern. Seit nunmehr vier Jahren wird hier von Handikapped Unicorns Theater gemacht; die erzählten Geschichten verdichten sich durch eindrucksvolle Darstellerinnen und Darsteller zu einem immersiven Gesamtkunstwerk.
Die bereits mehr als 700 Jahre alten Räume und Gänge eignen sich perfekt für die unterschiedlichen Szenen und Stimmungen eines Theaterstückes. Eine fein gegliederte Dramaturgie und das Spiel der Schauspielerinnen und Schauspieler bieten eine unvergleichlich intensive und pulsierende Theatererfahrung. Die Initiative erfreut sich seit mehreren Jahren größter Beliebtheit. Das Publikum, das sich aus Besucherinnen und Besuchern aus der Region und aus überregionalen kulturinteressierten Personen zusammensetzt, durchwandert wie schon in Dantes La Divina Commedia den Retzer Keller und wird von den Schauspielerinnen und Schauspielern auf eine verführerische und bildgewaltige Reise mitgenommen.
Die Handikapped Unicorns bieten in den Gewölben der Stadt Retz nicht nur spannendes Erlebnistheater, sondern tragen auch wesentlich zur regionalen Belebung bei – der Mehrwert für die Region zeigt sich deutlich in touristischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Die Initiatorinnen und Initiatoren sind mit der Region verwurzelt; die Gründung eines neuen Trägervereins im Oktober 2019 unterstreicht dies.
Die Theatermacherinnen und Theatermacher haben der Spielstätte ihre eigene, deutliche Handschrift verliehen und agieren als starkes künstlerisches Kollektiv, das zeitgemäß und zukunftsweisend handelt und somit auch junges Publikum anspricht.