Harald Mandl

Erwachsenenbildung
Image

Literat und Literaturvermittler

Harald Mandl, Autorenname Matthias Mander, wurde 1933 in Graz geboren. Seit 1978 lebt er in Gerasdorf bei Wien. Der in der österreichischen und deutschsprachigen Literaturszene arrivierte Schriftsteller – im Bereich von Wirtschaft und Business kein Unbekannter, Familienmensch, verheiratet, fünf Kinder – ist in Sachen Zeitmanagement Lebenskünstler: Seit über 20 Jahren widmet er sich der Etablierung von Literatur in seiner Heimatgemeinde. Anlässlich der Verleihung des Ortswappens 1988 verfasste Mander einen Prolog für den Festakt, 1994 zum Jubiläum «40 Jahre wiedererstandene Gemeinde» einen ebensolchen und organisierte erstmals einen literarischen Abend, dem weitere literarische Projekte folgten. Auf das eigene bedeutende Werk des Autors sei nur kursorisch eingegangen, unter anderem «Der Kasuar» (1979), «Wüstungen» (1985), «Garanas oder die Litanei» (2001), «Der Brückenfall oder Das Drehherz» (2005), und aus den Preisen und Ehrungen seien der Anton-Wildgans-Preis (1979) und der Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur (1991) herausgegriffen. 1999 zur 800-Jahr-Feier der Gemeinde und Stadterhebung von Gerasdorf kam wiederum die Literatur zu Wort, und Mander startete im neuen Kulturzentrum Schloss Seyring Lesungen. Seither findet unter dem Motto «Literatur live» jeden letzten Freitag im Monat eine Lesung im Schloss Seyring statt. Auf Einladung Matthias Manders lesen anerkannte, mit Niederösterreich in besonderer Beziehung stehende Autorinnen und Autoren aus ihren Werken und stehen anschließend für Publikums gespräche zur Verfügung. Literatur wird so gegenwärtig, Autorinnen und Autoren werden für das Publikum erlebbar. Bis heute lasen mehr als 70 Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der Reihe «Literatur live». Manders fachkundige Moderationen bieten dem Publikum eine umfassende Einführung ins literarische Schaffen des jeweiligen Autors. Daneben sorgt Matthias Mander für Berichterstattung über die Literatinnen und Literaten in den lokalen Medien und für den Ankauf von Büchern in den vier Büchereien der Stadt. Der Ehrenbürger von Gerasdorf ist und bleibt ein beherzter und nachhaltiger Literaturvermittler, dem Dank und Ehre gebühren

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2009