Verzaubernde Klangbilder
Viele Jahre schon bereichert der Pianist und Komponist Jörg Leichtfried die heimische Jazzszene. Sein stetiges Suchen nach interessanten Klängen und neuen Ausdrucksmitteln, die seine Vorstellungen und Inspirationen von Musik authentisch übertragen können, prägen sein künstlerisches Schaffen auf der Konzertbühne und als Komponist. Durch seine unterschiedlichen Ensembles und Kompositionen lässt Leichtfried immer wieder aufhorchen und staunen, wie offen und unvoreingenommen er Musik hört und sieht. Wenn Musik stimmig ist, entsteht für ihn ein schlüssiges, ästhetisch interessantes, inneres Bild – auch visuell.
1984 in Waidhofen an der Ybbs geboren, startete Leichtfried seine musikalische Karriere an der dortigen Musikschule an den Instrumenten Oboe und später Jazzklavier. Sein Studium absolvierte er mit Auszeichnung an der Musik- und Kunst-Privatuniversität Wien und arbeitet heute als Dozent für Jazzklavier an der JAM Music Lab Private University Wien.
Inspiriert von der Stilistik des Modern Jazz entwickelten sich viele seiner Ensembles eigenständig und wurden stilistisch sowie musikalisch weitergeführt. So experimentiert Leichtfried in dem Projekt „Elektro Jischi“ mit Elektronik, Funkjazz und Hip-Hop-Grooves, im „Duo Fuss / Leichtfried“, das große Anerkennung durch sein Debütalbum erfuhr, mit klassischen Elementen und elektronisch generierten Sounds.
2012 bekam er ein Stipendium des BMKÖS (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport), welches einen New-York-Aufenthalt ermöglichte. Diese Zeit der Inspiration, der Dichte an hervorragenden Konzerten und Musikerinnen und Musikern sowie der persönlichen musikalischen Entwicklung prägte den Pianisten und Komponisten besonders. Seine Musik führte ihn zu den interessantesten Jazzfestivals der Welt (Casablanca, Warschau, Moskau, Odessa …), ermöglichte einige CD-Veröffentlichungen unter eigenem Namen und wurde mit Kompositionsaufträgen sowie einem Arbeitsstipendium des Landes Niederösterreich prämiert.
Als persönliches Ziel für die Zukunft setzt er sich eine stetige Weiterentwicklung seiner musikalischen Fähigkeiten sowie beständiges Arbeiten und Erforschen seiner Musik.