Katholisches Bildungswerk Wien

Erwachsenenbildung
Image

Lernspektakel im alten Steinbruch

Wenn Herr Kraus vom Insektensterben erzählt, Agnes zur Scheren-Schrift-Technik lädt und sich die Jägerschaft mit den Teil-nehmerinnen und Teilnehmern auf die Pirsch macht, dann ist wieder Lernfestspektakel in der Stein-Werk-Arena in Groß-Reipersdorf bei Pulkau. „Lieber mitmachen als zuschauen!“ lautet das Motto. Man lernt an sich selbst und voneinander. Ein Tag, an dem man dem Menschsein mit allen Sinnen auf den Grund geht und sich dabei gut unterhält. So entsteht im Steinbruch an einem Tag eine Gegenwelt zum Alltag, der häufig von Sollen und Müssen bestimmt ist, ein Fest der Fantasie, der Kreativität, und das in Abgeschiedenheit und unberührter Natur als heilende Atmosphäre.

Seit 2012 finden sich viele lernbegeisterte kreative Menschen aus allen Generationen im alten Steinbruch ein und feiern ein Kreativfest. Ein Fest des bunten kreativen Miteinanders. Getragen von vielen Vereinen, Institutionen und Einzelinitiativen aus der Region des nördlichen Weinviertels in der Nähe von Pulkau – mit dabei in zentraler Rolle der Vernetzung ist das Katholische Bildungswerk, allen voran dessen Regionalbetreuer Erwin Mayer.

Was mit einem kleinen Malfest begonnen hat, wurde schon 2014 zu einem regionalen Lern-Impulsgeber mit fast 30 Angeboten. Breit aufgestellt gemeinsam mit der Gemeinde und der Leader-Region, verschiedenen Bildungsanbietern und einem eigenen Stein-Werk-Arena-Verein. Im Jahr 2019 waren es schon 42 Stationen und 750 Besucherinnen und Besucher. Die Bedeutung dieses Festes zeigt sich daran, wie kontinuierlich es gewachsen ist.

Ein Tag voller Abenteuer: staunen, erkunden, malen, lesen, Geschichten lauschen, die Naturpädagogik entdecken, mit Spule und Magnet experimentieren, sich auf der Bühne beim Theaterworkshop ausprobieren, einen Film drehen und viele weitere spannende Aktivitäten mit Papier, Stoff und Naturmaterialien genießen.

Auf in den Steinbruch!

Franz Knittelfelder

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2024