Klaus Sandler wurde am 11. Jänner 1945 in Plagwitzl Polen geboren, ist österreichischer Staatsbürger und gegenwärtig Lehrer an einer Hauptschule in St. Pölten. Er ist Mitbegründer und seither Mitherausgeber und verantwortlicher Redakteur der Literaturzeitschrift „das pult“. Klaus Sandler erhielt 1978/79 das Staatsstipendium für Literatur und befindet sich seit September 1978 für ein Jahr auf Arbeitsurlaub und arbeitet gegenwärtig an dem Roman „Verurteilt, als Begnadigter herumzulaufen“.
Bisherige Veröffentlichungen:
Funk:
- Diverse literarische Sendungen und Rezensionen
- 1974 Hörspiel „Muschelgespräche“ (ORF)
- Mitarbeit am NO-Kabarett „Ui jegerl“
- 1975 Hörspiel „Ein ganz gewöhnlicher Regen“ (ORF)
- Hörspiel „O Lord, don’t let the rain come down“
- (RAI)
- 1977Hörspiel „S’meiste is scho gschegn“ (ORF)
- Erzählungen (BR)
- 1979 Hörspiel „Rosemarie“ (ORF)
- Lyrik und Kurzprosa (ORF)
Anthologien:
- 1971 ,,sammlung I“ (Nö. Pressehaus, St. Pölten)
- 1972 „Jesus N“ (Benzinger, Zürich)
- 1974 ,,Prosa Heute“ (Neske, Pfullingen/BRD)
- 1975 „Entfernung von der Gruppe“ (Kollektivroman niederösterreichischer Autoren)
- Bücher:
- 1974 „Tom macht den Sprung aus dem Fenster rückgängig“ (Lentz, München)
- 1977 ,,Anatomie einer Flucht“ (roetzer, Eisenstadt)
- 1979 ,,Friedliche Anarchie“ (Jugend & Volk, Wien)