Kulturwerkstatt Hirschbach

Volkskultur und Kulturinitiativen
Image

Die Allesmacher Kulturwerkstatt Hirschbach

Als man 1999 in Hirschbach daranging, einen bestehenden Vereinssaal neu auszurichten, waren die Rahmenbedingungen nicht gerade einfach. Das Objekt war 25 Jahre alt und von beeindruckender Größe. In der technischen Infrastruktur musste vieles erneuert werden, von der Bühne über Licht und Ton bis zur Bestuhlung; ein neues Nutzungskonzept wurde ebenfalls benötigt.
Heute steht in Hirschbach ein bestens ausgelastetes Haus, das zugleich eine Heimstatt für mehr als zehn Vereine mit über 600 Aktiven und ein in Stein gefasstes Symbol für eine vorbildliche Dorfgemeinschaft ist. Das Haus wurde im Zuge der Sanierung 1999 weiter vergrößert und ist dennoch gerade ausreichend für die vielfältigen Aktivitäten. Hier logiert nicht nur die Kulturwerkstatt, hier proben auch der Männerchor und der Musikverein, Jugendheim und Kegelbahn sind ebenfalls integriert, die Theatergruppe spielt regelmäßig, und die Kinder studieren jedes Jahr ein neues Stück ein. Die Veranstaltungen finden wahlweise in der kuscheligen Kellerbühne oder im großen Saal statt, der Platz für mehr als 600 Menschen bietet und damit zu den größten Locations im Waldviertel zählt.
Inhaltlich haben die beiden Masterminds Franz Mayer und Robert Bruckner von Anfang an konsequent auf eine Doppelstrategie gesetzt: Neben dem Engagement von bekannten und etablierten Profikünstlern waren die Leute vor Ort immer willkommen, mit Kindertheater, Jugendveranstaltungen, Amateurtheater, Musik und Kabarett.
Die Kulturwerkstatt Hirschbach kann mit Stolz auf fünfzehn höchst erfolgreiche Jahre mit rund 220 Events zurückblicken. Noch heuer wird der 50.000ste Gast begrüßt. Darüber hinaus finden jährlich dreißig bis vierzig weitere Veranstaltungen statt.
Am Ende des Tages gibt es zwei wichtige Arten von Feedback: das Publikumsinteresse und das Interesse der Künstler, die ja nicht überall gleich gerne hinkommen. Ersteres ist zweifellos groß. Und das Künstlerinteresse? Sagen wir es einmal so: Die Blechmusik-Superhelden von Mnozil Brass spielen im kommenden Jahr nur ganz wenige Konzerte in Österreich. Eines davon wird in Hirschbach sein.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2014