Nachhaltige Zyklen – Turnsaal und Musikschule in Kirchberg am Wagram
Das Projekt Musikschule und Turnsaal in Kirchberg am Wagram begann mit einem geladenen Wettbewerb, bei dem Architekt Laurenz Vogel mit seinen Ideen überzeugte. Der neue Baukörper wurde respektvoll zurückversetzt entlang einer prächtigen alten Baumallee positioniert, die der Südfassade im Sommer natürlichen Schatten spendet.
Das dreigeschossige Gebäude vereint zwei unterschiedliche Nutzungen in einem kompakten, zurückhaltend gestalteten Baukörper. Es besticht durch eine klare Gebäudestruktur und übersichtliche Wegeführung. Die Nutzungen sind einerseits klar getrennt, verweben sich aber durch die Erschließung in den jeweiligen Geschossen. Klug platzierte Ein- und Durchblicke ermöglichen räumliche Vernetzung und Orientierung in alle Himmelsrichtungen.
Die schulischen Funktionen befinden sich im Untergeschoss (Turnsaal, Umkleiden und Nebenräume) und im Erdgeschoss (Nachmittagsbetreuung). Die Musikschule ist im Erdgeschoss mit einem zweigeschossigen Musiksaal sowie im Obergeschoss mit diversen Proberäumen und einem zentralen Atrium untergebracht.
Das gesamte Gebäude wurde als Holzmassivbau errichtet. Bauteil-Lebenszyklen und langlebige, ökologische Materialien wurden konsequent berücksichtigt. Die vorgehängte Fassade besteht aus unterschiedlich ausgerichteten, aber exakt identischen Holzlamellen, die die jeweilige Nutzung dahinter abbilden. So können aufmerksame Beobachter*innen von außen nachvollziehen, wie sich die Funktionen im Inneren verweben.
Das Gebäude ist zukunftsweisend in Bezug auf sparsamen Bodenverbrauch, den Einsatz ökologischer und nachhaltiger Baumaterialien und den respektvollen Umgang mit der Natur. Besonders hervorzuheben ist die Durchführung eines Architekturwettbewerbs, der den besten Entwurf für diesen sorgfältig durchdachten Bau hervorbrachte.