Multimediathek Hofstetten-Grünau
Durch die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau – allen voran Bürgermeister Josef Hösl –, der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich und der Dorferneuerung kam es im Jahr 1999 zur Verwirklichung einer überregionalen Kultureinrichtung, nämlich der Multimediathek. Die Notwendigkeit in Zeiten der weltweiten Vernetzung auch den Bürgerinnen und Bürgern einer kleineren Gemeinde Zugang zu Wissen, Information und Bildung anzubieten wurde von den Verantwortlichen rechtzeitig erkannt. Neben dem Büchereileiter betreuen heute neun ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Multimediathek Hofstetten-Grünau, die sich vorbildhaft in der Betreuung der Leserinnen und Leser aus Hofstetten-Grünau und des gesamten Pielachtals engagieren.
Josef Hösl, geboren 1950 in Loich, seit 19 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau (Obmann des Abwasserverbands Pielach-, Sierning- und Kremnitztal, Obmann des Wasserverbands Pielach- und Sierningntal, Obmannstellvertreter REGIO Pielachtal, Vorstandsmitglied des Umweltschutzverbands St. Pölten Land, Vorsitzender der VHS Pielachtal) verwirklichte während seiner Amtstätigkeit zahlreiche innovative Projekte. Sein Anliegen ist es, dass sich Gemeindepolitik neben Sachthemen vermehrt dem sozialen, menschlichen Bereich der Bürger annimmt, d. h. der Förderung kultureller Aktivitäten und der Vermittlung von Bildung und Wissen.
Gottfried Luger, geboren 1957 in St. Pölten (Verwaltungsangestellter im Gemeindedienst in Hofstetten-Grünau, Vorstandsmitglied des Landesverbands Niederösterreichischer Bibliothekare und des Verbands Niederösterreichischer Volkshochschulen, Lehrgangsleiter bei Ausbildungskursen für ehrenamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare im BIfEB/Strobl) ist seit 1980 Leiter der Gemeindebücherei Hofstetten-Grünau, der heutigen Multimediathek. Sein Anliegen ist die Angleichung von Bildung und Wissensvermittlung im ländlichen Raum an jene des urbanen Raums.