Margarete Kowall

Erwachsenenbildung
Image

Zeitreise Heimat – erzählte Lebens- und Alltagsgeschichte

Margarete Kowall, geboren 1956, studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Ihr Studium schloss sie 1984 mit der Dissertation «Die 1938 von der Universität verwiesenen Mitglieder des Akademischen Lehrkörpers der Philosophischen Fakultät, Wien» ab. Seither befasst sie sich mit zeitgeschichtlichen Themen und erzählter Lebensgeschichte im Rahmen von Multiplikatorenseminaren des Bildungs- und Heimatwerks Niederösterreich, aber auch und vor allem bei Gesprächskreisen, die sie in mehreren niederösterreichischen Orten initiierte.
«Zeitreise Heimat» nennt sich Margarete Kowalls «Heimatergänzungsbuch» aus Krumbach in der Buckligen Welt, das 2003 erschien, zusammengestellt aus Erzählungen von Ortsbewohnern und Ortsbewohnerinnen in Krumbach und ergänzt durch Fotos, Briefe und Dokumente. Drei Jahre lang, von 1992 bis 1994 trafen sich Krumbacher und Krumbacherinnen und erzählten aus ihrem Leben. Entstanden ist daraus ein lebendiges Bild der bäuerlichen Lebensumstände und des gesellschaftlichen Wandels im 20. Jahrhundert. Geschildert werden die Menschen im und um den Bauernhof, die Arbeit, die sie prägte, aber auch die Geselligkeit, die sie zusammenführte. Auch die politisch bewegten Zeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bleiben nicht ausgespart. Es sind subjektive Geschichten, die hier erzählt werden, Dinge und Ereignisse, die in Erinnerung blieben, die zeugen von Armut, Zwängen und Vorurteilen. Jede von ihnen ist aber auch die Geschichte eines Lebens, die durch das Erzählen und das Dokumentieren dem Vergessen entrissen wird. Margarete Kowalls Buch ermöglicht eine «Zeitreise» in eine ländliche Welt, die unwiederbringlich vergangen, jedoch in der Erinnerung unserer älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen noch immer lebendig ist.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2004