Mödlinger Puppenkiste

Darstellende Kunst
Image

Zauberhafte Puppenwelt

Die faszinierende Welt der Märchen und Puppen begeisterte die Mödlingerin Katharina Mayer schon seit ihrer Kindheit. In Fantasiewelten einzutauchen und Geschichten zu spinnen war für sie zunächst ein spannendes Hobby, bis 1991 ihre erste öffentliche Figurentheater-Vorführung in der Bühne Mayer in Mödling erfolgte. Mit der Eröffnung eines eigenen Theaters mitten in der Mödlinger Fußgängerzone, der Mödlinger Puppenkiste (MÖP) im Mai 2003 gelang Katharina Mayer mit Unterstützung der Stadtgemeinde Mödling die Erfüllung eines lang gehegten Traums.
Mit spannenden und attraktiven Programmen und Inszenierungen konnte das Team des Mödlinger Puppentheaters, Obfrau Katharina Mayer, Schriftführer Martin Müller und Kassiererin Helene Mayer, das Theater innerhalb der Mödlinger Kulturszene mittlerweile fest etablieren. Durch kindergerechte Kulturvermittlung fördert das MÖP-Ensemble das kreative Potential der Kinder und bietet eine sinnvolle Alternative zum Fernsehen. Das vielfältige Angebot reicht von Kasperl- und Figurentheaterstücken über Märchen und Lesungen bis hin zu Kinderkonzerten. Mit dem «Theater für die Allerkleinsten» werden bereits Kinder ab zwei Jahren in die zauberhafte Welt des Theaters eingeführt.
Daneben bietet das Mödlinger Puppentheater zahlreiche Kurse und Workshops an. Trommelkurse ab sechs Jahren führen in die Grundlage für rhythmisches Zeit- und Formgefühl ein, im Marionettenworkshop dürfen die kleinen Besucher nicht nur das Spiel mit den Puppen ausprobieren, sondern auch ihre eigenen Figuren basteln, die sie dann mit nach Hause nehmen können. Im Theaterworkshop lernt man alles über Schauspiel, Musik, Tanz und das richtige Schminken. Das Erlernte wird dann bei einer Vorführung demonstriert.
Katharina Mayer, Martin Müller und Helene Mayer machten das Mödlinger Puppentheater zu einem Ort der Kreativität für Kinder und für Erwachsene.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2005