Philipp Manuel Gutmann

Musik
Image

Wilde Wellen und sanfte Blüten

Philipp Manuel Gutmann wurde 1993 in Zwettl geboren und lernte Geige, Saxophon und Klavier, spielte im Herzogenburger Sinfonieorchester und in der dortigen Blasmusikkapelle und sang in verschiedenen Chören. Er studierte Komposition an renommierten Musikuniversitäten und erweiterte sein Wissen durch Musikwissenschaftsstudien. Er absolvierte Praktika bei namhaften Musikverlagen und betrieb musikwissenschaftliche Forschung mit Unterstützung der Stadt Wien. Neben dem Komponieren arbeitet er jetzt als Verlagslektor bei Doblinger, ist Obmann des Herzogenburger Sinfonieorchesters, Vorstandsmitglied mehrerer Komponistenvereinigungen und veranstaltet zeitgenössische Konzerte. Diese ihm wichtige Vielfalt der Tätigkeiten ergänzt sein Komponieren und gibt ihm durch den ständigen Kontakt mit Größen der Kunst- und Kulturszene eine Empfindung der Zugehörigkeit und Verbundenheit. Seine Kompositionen sind dramaturgisch sehr durchdacht, oftmals verwendet Gutmann ein Gedicht oder eine Erzählung als Grundlage für die Stimmung und Form einer Komposition. Stilistisch und ästhetisch nimmt er immer Rücksicht auf den jeweiligen Kontext der Komposition. Gutmanns Werken wurden etliche Auszeichnungen zuteil: Startstipendium und Arbeitsstipendium des Bundesministeriums, Publikumspreis beim Klavierkompositionswettbewerb in Graz 2021, Staatsstipendium und Kompositionspreis von Allegro Vivo, INÖK, Musikfabrik NÖ und Land Niederösterreich sprechen für sich. Mit der Uraufführung seines Orchesterwerks „Periculum“ im Staatstheater Cottbus fand Gutmanns Werk internationale Beachtung. Neben mehreren Orchesterwerken schrieb er bislang ein Kindermusical, Lieder, Chorwerke und Kammermusik. Seine Musik klingt – in eigenen Worten – bisweilen blumig, verspielt, märchenhaft, liebevoll, bisweilen impulsiv, hektisch, leidenschaftlich, energisch, die Musikkritik spricht von „Wilden Wellen und sanften Blüten“, von „Musik, wie sie spannender kaum sein kann“.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2023