Raimund Langner

Musik

Raimund Langner wurde am 6. Jänner 1957 in Wien geboren. Ersten Klavierunterricht erteilte dem Knaben seine Mutter, die anerkannte Konzertpianistin Inge Mayerhofer-Langner. Bereits seit seinem fünften Lebensjahr versuchte sich Raimund Langner in der Improvisation und Komposition am Klavier. An der Hochschule für Musik in Wien studierte Langner Violine bei Prof. Eduard Melkus und Komposition bei Prof. Alfred Uhl neben den Gymnasialstudien am Musikgymnasium Wien.
1976 maturierte Langner und konnte 1977 das Fach Komposition mit dem Diplom mit Auszeichnung abschließen. In den Jahren 1971, 1975 und 1977 war Langner Preisträger des österreichischen Wettbewerbes ,,Jugend musiziert“ in Leoben, die beiden letzten Preise in Komposition. Seit 1976 studiert Langner darüberhinaus in der Dirigentenklasse der Hochschule für Musik in Wien bei Prof. Karl Osterreicher. 1978 belegte der Förderungspreisträger des Jahres 1979 einen Meisterkurs in Klavier bei Jörg Demus, und seit 1969 bestritt er zahlreiche Auftritte als Violin- und Klaviersolist in Rundfunk und Fernsehen.
Langner schuf zahlreiche Kompositionen für Klavier und Kammermusik, und sein erstes großes Werk, ein Klavierkonzert, erlebte 1976 im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses seine Uraufführung.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 1979