Richard Filz

Musik
Image

Rhythmus im Blut

Seine erste musikalische Ausbildung erhielt der Vollblutmusiker im Alter von sieben Jahren an der Musikschule Wiener Neustadt in Blockflöte, Trompete und Tuba. Doch mit 13 Jahren begegnete Richard Filz seiner wahren Leidenschaft: dem Schlagzeug. Bereits zwei Wochen nachdem der Künstler sein erstes Schlagzeug erhielt, spielte er in seiner ersten Band. Seine Karriere als Perkussionist startete Richard Filz bei diversen Garagen-Bands, zwischen Hardrock und Tanzmusik schwankend. Richard Filz beeindruckt vor allem durch seine musikalische Vielseitigkeit, worüber seine unterschiedlichen Musikprojekte Zeugnis ablegen. Widmet er sich mit dem «Rich Art Ensemble» zeitgenössischer Musik – von Jazz über World Music bis zu Kompositionen von Arvo Pärt, Astor Piazzolla oder Chick Corea –, kommen bei «Macheiner/Barnert/Filz» Eigenkompositionen mit Einflüssen aus der Klassik, Romantik, Kammermusik aber auch österreichischer Volksmusik zum Tragen, während «die dorftrommler» mit speziell konstruierten Schlaggerüsten «trommeln, choreografieren, marschieren, interagieren und singen». Mit der 1988 gegründeten Jazz-rockformation «Threeo» belegte Richard Filz im Juni 1991 beim internationalen Bandwettbewerb in Mauterndorf den zweiten Platz. Seitdem begeistert das Ensemble mit seinen heißen Beats sowohl nationales als auch internationales Publikum. Neben seinen Engagements als Profimusiker und seiner Kompositionstätigkeit unterrichtet Richard Filz am Josef Haydn Konservatorium in Eisenstadt und initiiert zahlreiche Percussion-, Schlagzeug- und Vocal Percussion Workshops. Ganz besonders sei hier auf das mit mehreren Preisen ausgezeichnete Projekt «Richard Filz´ Geräuschkünstler» hingewiesen. Mit Schülern der Musikschule Wiener Neustadt entwickelte er diese «hochenergetische Mischung aus Gesang, Vocal Percussion, Body Percussion und Geräuschinstrumenten» zu einem Vorzeigeprojekt der österreichischen Musikpädagogik.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2003