Musik als Daseinszustand
Wenige Musikerpersönlichkeiten pflegen ein so breit gefächertes künstlerisches Dasein wie Robert Lehrbaumer: Als Pianist, Organist und Dirigent gehört er zu den aktivsten und engagiertesten Künstlern Niederösterreichs. Seine internationale Präsenz und der große Enthusiasmus im Bereich der musikalischen Vermittlungsarbeit sind wichtige Merkmale seiner konsequenten und nachhaltigen «Berufung». Vor dreißig Jahren gründete er die Altenburger Musik Akademie (AMA). Damals noch selbst relativ jung, versuchte er ein Umfeld zu schaffen, in dem ein persönliches, gleichsam familiäres Verhältnis zwischen Lehrenden und Teilnehmenden entstehen kann. Dies prägt nun seit vielen Jahren den «Geist» dieser Akademie und macht sie zu einem wichtigen Fixpunkt im Land Niederösterreich.
Robert Lehrbaumer kann auf eine rege Konzertlaufbahn als Pianist und Organist zurückblicken, die bereits in jungen Jahren begonnen hat und durch frühe Wettbewerbserfolge forciert wurde. Der ursprüngliche Kindheitswunsch, Dirigent zu werden, wurde deshalb vorerst prolongiert und schließlich in den letzten Jahren gezielt umgesetzt; immer mit der Intention, all diese vielfältigen Aktivitäten auf höchstem Niveau zu gestalten und dabei auch noch die Freude an Musik spürbar zu machen. Die Liste der Persönlichkeiten, mit denen Robert Lehrbaumer zusammengearbeitet hat, ist beeindruckend und lässt auf diesen qualitativen Anspruch rückschließen.
Spezialisiert darauf, nicht spezialisiert zu sein (auf eine Epoche, einen Stil oder eine Komponistin/einen Komponisten, sondern «dem Reichtum der Musik offenzustehen», verleiht seiner künstlerischen Arbeit eine persönliche und sympathische Note. Sein Interesse an zeitgenössischer Musik und die von ihm durchgeführten Uraufführungen unterstreichen diese Offenheit.
Für Robert Lehrbaumer ist «Musik ein unverzichtbarer Daseinszustand», der sich in «unterschiedlichen Schwingungen» ausdrückt und das Publikum erreichen soll. Dabei wollen wir ihm weiterhin viel Erfolg wünschen.