Ins Herz treffen
«Um so mehr man kennt, um so mehr gibt es zu entdecken.» Die Fernsehjournalistin Sabine Daxberger-Edenhofer ist seit 25 Jahren in Niederösterreich für das ORF Landesstudio unterwegs. Sie gestaltet unter anderem die Serie «Kulturerbe».
Sabine Daxberger-Edenhofer wurde 1967 in Klosterneuburg geboren, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien und kam nach Abschluss des Studiums 1990 zum ORF Landesstudio Niederösterreich in den aktuellen Dienst. Sie moderierte die Radio-Niederösterreich-Nachrichten und das Niederösterreich-Journal, war Chefin vom Dienst Radio, gestaltete Radiobeiträge und Fernsehgeschichten für NÖ Heute, darunter auch die Serie «Sommertour». Sie war auch für das Alpen-Donau-Adria-Magazin und 3sat tätig.
Angst, dass ihr die Themen ausgehen, hat sie nicht. «Ich habe eher die Qual der Wahl.» Kulturerbe, Kulturgeschichte, Handwerkstradition sind ihre Themen. «Da wäre zum Beispiel die Süßmeisterei im ehemaligen Bahnhof von St. Ägyd am Neuwalde zu nennen. Eine Zuckerbäckerin, die mittraumhaft schönen Kreationen das alte Gebäude zu neuem Leben erweckt hat». Bei ihren Touren durch Niederösterreich bemerkt Daxberger-Edenhofer, «dass das Land lebendig bleibt». Auch das große private Engagement, wenn es um den Erhalt von Kulturlandschaft und alter Bausubstanz geht, überrascht sie immer wieder aufs Neue.
Manchmal ist es erst der Blick von außen, der die Schätze des Alltags freilegt. «‹Wir haben ja nix Besonders›, sagt man mir öfters. Aber wenn sie dann den Beitrag im Fernsehen sehen, erkennen die Menschen, dass es doch etwas ganz Besonderes ist».
Bei der Umsetzung legt sie Wert auf eine lustvolle Art der Vermittlung, die anhand der Fakten aber auch emotionales Bewusstsein für die genannten Kulturbelange schafft. «Deshalb zeige ich auch bewusst vorbildhafte Projekte, Impulsgeber, aktiv engagierte Menschen, die vor den Vorhang gebeten werden. Es soll die Menschen ins Herz treffen sowie auch sachlich gut informieren.»