Archäologie in der Museumslandschaft
Sandra Sam geboren am 15. Februar 1974, lebt im Thaya und ist leidenschaftliche Waldviertlerin. 1993 begann sie mit dem Magisterstudium an der Universität Wien für Ur- und Frühgeschichte sowie Kunstgeschichte und Geschichte. 1999 belegte sie ein Aufbaustudium für Denkmalpflege und Bauforschung an der Universität Bamberg. In den folgenden Jahren erlangte sie Zusatzqualifikationen im Archivwesen, der Sammlungspflege und des Depotmanagements.
Als Leiterin des Stadtmuseums Waidhofen/Thaya, liegt ihre Tätigkeit in der Errichtung der neuen Dauerausstellung mit archäologischem Teil, der Konzeption von Sonderausstellungen, sowie der wissenschaftlichen Betreuung der Sammlungsbestände, des Archivs und der Bibliothek. Sie arbeitete im Team des Naturhistorischen Museums in Wien und entwickelte museumspädagogische Projekte im Niederösterreichischem Museum für Urgeschichte in Asparn/Zaya. 2001 arbeitete sie am museumspädagogischen Konzept zur Niederösterreichischen Landesausstellung «Sein und Sinn» mit. Für die Sonderausstellung «Mammut, Mensch & Co – Steinzeit in der Eiszeit» im Niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten erstellte sie das Konzept für den «Abenteuerspielplatz Eiszeit». 2009 bis 2011 erstellte sie Präsentationen und die wissenschaftliche Konzeption für das Heimatmuseum Thaya, sowie für die Sonderausstellung «Drei Farben – Magie. Zauber. Geheimnis» im Urgeschichtemuseum Asparn/Zaya.
Das Waldviertel lässt Sandra Sam nicht los. Im Umfeld der Landesausstellung 2009 bereitete sie die archäologischen Ausgrabungen Burg Sand und Burg Hard für Besucher(innen) auf. Dazu gab sie einen archäologischen Führer für die Region Thayaland heraus.
Neben der musealen Tätigkeit nahm Sandra Sam an Ausgrabungen in Sizilien, Krems – Hundsteig und Krems – Wachtberg teil. Baushistorische Projekte führte sie im Stift Lilienfeld, Schloss Schallaburg, Schloss Walpersdorf und der Kartause Mauerbach durch. Zusätzlich publizierte sie in einschlägigen Fachzeitschriften zur Bauforschung und Archäologie.
Trotz ihrer Jugend ist Sam bereits in der musealen, bauhistorischen und museumspädagogischen Szene in Niederösterreich eine anerkannte Persönlichkeit.