Sinfonisches Blasorchester der Musikschule Retz, Dir.Mag.Gerhard Forman

Musik
Image

Junge Musik

Man spricht viel von der kulturellen Passivität unserer Jugend. Die zahlreichen ju gendlichen Chorvereinigungen, Blasorchester und kulturbezogenen Jugendensembles widerlegen solche Behauptungen. Das Land Niederösterreich ist bemüht, kulturelle Aktivitäten der Jugend durch Subventionen und Preise zu fördern und finanziell zu unterstützen. Damit sollen den jungen Menschen ein Anreiz geboten und eine wirtschaftliche Grundlage geschaffen werden. Das SBO Retz zeigt, dass die Jugend Österreichs aktiv am kulturellen Leben unseres Landes teilnimmt. Der junge Mensch muss mit viel Zeit und Fleiß darangehen, seine musikalischen Fähigkeiten in vielen Stunden zu pflegen und zu steigern. Geführt von Lehrkräften der Musikschule Retz, sind die künstlerischen Voraussetzungen geschaffen, auf einem beträchtlichen Niveau zu musizieren. In vielen Proben, oft nach einem anstrengenden Arbeits- oder Schultag, studieren Jugendliche bis zu 26 Jahren unter der Führung des Musikschulleiters Gerhard Forman ein anspruchvolles Programm, das von Richard Strauss bis zu elitärer Unterhaltungsmusik reicht. Dass darunter zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten sind, zeigt ein klares Profil des künstlerischen Leiters. Ein Live-mitschnitt vom Jugendblasorchesterwettbewerb 2007 überzeugt mit hoher Qualität und klanglicher Homogenität. Die außergewöhnlichen Leistungen des SBO Retz wurden mit zahlreichen Preisen bei Jugendorchesterwettbewerben in Österreich und im Ausland belohnt. Hervorzuheben ist der Gewinn des 3. österreichischen Jugendorchester wett bewerbs 2007 im Brucknerhaus Linz, bei dem sich 200 Orchester mit fast 10 000 Musikerinnen und Musikern aus Österreich einer prominenten Jury stellten. Den bisher größten Erfolg erzielte das SBO Retz 2009 beim internationalen Blasorchesterwettbewerb «Flicorno d’Oro» in Riva, Italien, unter 41 Orchestern. Das SBO Retz setzte mit musikalisch professionellen Konzerten im In- und Ausland und durch die zielgerechte Förderung des Landes Niederösterreich ein hochwertiges Zeichen für die österreichische Blasmusik.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2009