Stefan Tiefengraber

Medienkunst
Künstlerisches Video, Kunst im elektronischen Raum und die Grenzen von Fachdisziplinen überschreitende Kunst
Image

Let it swing!

Wenn in einer Ausstellungshalle Plasmaschirme als Pendel durch den Raum schwingen, im Noise der eigenen Reibungsgeräusche flackernde weiße Streifenspuren als Nachbilder in die Retina einbrennend, dann ist das nicht unbedingt ein Ort, der zum müßigen Betrachten von Kunst einlädt. Es scheint, als wäre der Mensch da ausgesperrt – aus einer Welt, in der die Apparate toben.

Doch diese beruhigen sich allmählich. Die Polyrhythmik der oszillierenden Schleifen wird langsamer, die Amplitude der Bewegung kleiner, die Klangwellen verebben, das Pendel kommt zum Stillstand. Dann gibt die Maschine endlich der menschlichen Anwesenheit Raum – zumindest so lange, bis die Ausstellungsaufsicht die Monitore mit Seilwinden wieder in die Ausgangsposition gebracht und durch Ziehen einer Reißleine erneut in Schwingung versetzt hat.

Der 1981 in Baden geborene Medienkünstler Stefan Tiefengraber bewegt sich zwischen Installation und Audio-Video-Noise-Performance, in denen er sich mit unvorhersehbaren Prozessen, Gegensätzen und den damit verbundenen Emotionen auseinandersetzt. Er führt uns Maschinen und Apparate vor, mit denen wir uns umgeben, obwohl wir nichts über sie wissen.

Tiefengraber jedoch beschäftigt sich gerade mit ihrer uns abgewandten Seite: Betriebsgeräusche, Reibung, Spannungszustände, Rauschen, Flackern – die Kommunikation der Maschinen, der „Gesang der Information“, wird zur ästhetischen Komponente des Setups. Die Technik scheint sich vermeintlich selbst zu genügen, und der Künstler wird zum Übersetzer von Signalen, die sich die Geräte untereinander zusenden.

Wer hier wem dient, ist nicht mehr klar auszumachen – doch das ist nicht das Entscheidende. Stefan Tiefengraber beschreibt eine durch maschinelle Prozesse und automatisierte Abläufe geprägte und determinierte Welt. Es ist dieselbe Welt, die wir uns geschaffen haben.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2022