STP-Hip-Hop-Projekt

Darstellende Kunst
Image

Die 4 Elemente

Die Hip Hop-Musik hat ihre Wurzeln in der schwarzen Funk- und Soulmusik. Doch Hip Hop ist viel mehr als Musik. Mit den vier Grundelementen MCing, DJing, Breakdance und Graffiti entstand eine eigene kulturelle Bewegung, die ihre Ursprünge in den afroamerikanischen Ghettos New York Citys der 1970er-Jahre hatte und sich mittlerweile zu einer weltweiten Subkultur der urbanen Jugend entwickelte.
Auch für die 18 Mitglieder des «STP Hip Hop Project» wurde die Kultur des Hip Hops ein fester Bestandteil ihres Lebens. Unter der Leitung des ehemaligen österreichischen Showtanz- und Breakdance-Meisters Eric Wöll entstand zu Beginn der 1990er-Jahre die Formation «STP Dance Company», die sich bald mit spektakulären Hip Hop- und Breakdance-Shows einen Namen machte. Es folgten zahlreiche Auftritte, wie bei der «Hip Hop-Megashow» in Graz, bei der ORF-Sendung «Taxi Orange» oder als Vorgruppe der Band «Fettes Brot» beim Konzert Hydrokultur in Wallsee.
Im Mai 2002 schließlich fand sich die St. Pöltner Hip Hop-Szene zum «STP Hip Hop Project» zusammen. Zwei Jahre lang arbeitete die Company an der Vorbereitung eines Musicals, das Verständnis für die Hip Hop-Kultur schafft und deren Entstehungsgeschichte beleuchtet. Die Premiere der Show «Die 4 Elemente» am 25. Mai 2004 in der Bühne am Hof in St. Pölten erregte große Aufmerksamkeit. Musik, Tanzchoreografien, Liedtexte und beeindruckende Videosequenzen wurden von dem multikulturellen Ensemble aus der Türkei, Bosnien, Indien, Albanien, China, Polen und Österreich selbst erarbeitet. Die Geschichte eines Rookies (Grünschnabel), der versucht in einer Hip Hop-Gruppe Anschluss zu finden, bietet neben Sprechgesang, extravaganten Breakdance-Einlagen und Hip Hop-Tanzchoreografien eine gute Einführung in die Grundsäulen der Hip Hop-Kultur. Insgesamt zwölf restlos ausverkaufte Vorstellungen beweisen den Erfolg des Projekts.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2005