Lokale Baukultur und zeitgenössische Architektur
Ein um 1920 errichteter traditioneller Streckhof im Straßendorf Guntersdorf wurde seit vielen Jahren vom lokalen Theaterverein Theater Westliches Weinviertel als Spielort genutzt. Guntersdorf ist durch lange, schmale Parzellen mit Streckhöfen geprägt.
Die Renovierungsbedürftigkeit des Baus sowie die Wünsche zur Erweiterung machten Sanierung und Umbau notwendig. Der Theaterverein nahm seine Verantwortung als Bauherr ernst und schrieb einen Architekturwettbewerb aus, den diet-hoch-n Architekten gemeinsam mit dem lokal ansässigen Planer Franz Fellinger junior für sich entscheiden konnten.
Umbau und Revitalisierung stellen gekonnt unter Beweis, dass es möglich ist, den Wünschen der Bauherrschaft, in diesem Fall des zwölfköpfigen Vorstands des Theatervereins, ebenso gerecht zu werden wie den Anforderungen, die ein bestehendes Gebäude an zeitgenössische Interventionen und Umdeutungen stellt. Die Errichtung erfolgte großteils in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
Der Streckhof mit seinen siebzig Meter Länge wurde als Weg komponiert. Die Theaterbesucherinnen und Theaterbesucher werden an Kassa, Bar und Proberaum vorbeigeführt und erleben dabei Raumsituationen mit unterschiedlichen Höhen, Lichtsituationen sowie verglasten Durch- und Einblicken, die Beziehungen zwischen Publikum und Ensemble bereits vor der eigentlichen Aufführung erlauben Großzügige Öffnungen zu den Aufenthaltsräumen der Schauspielerinnen und Schauspieler ermöglichen diese kommunikative Sichtbeziehung.
Im ehemaligen Stall befinden sich Bühne und Zuschauerraum, der Wohntrakt wurde renoviert und um eine neue Holzkonstruktion erweitert. Das Vordach wirkt als Zeichen nach außen und ist mit plastischen Faltungen gestaltet. Diese Signalwirkung der Eingriffe, die dem Bestand gegenübertreten, wird fortgesetzt durch die neuen als Holzkonstruktion ausgebildeten Elemente.
In dieser Verbindung von lokaler Baukultur und zeitgenössischer Architektur bietet der Streckhof ein kulturelles Programm mit Theater, Ausstellungen, Konzerten und Lesungen, das sowohl als Angebot für die lokale Bevölkerung wie auch für Kulturreisende von Interesse ist.