Fuchserde
Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, maturierte an der HAK St. Pölten studierte Politik und Zeitgeschichte, arbeitete als Journalist und ist heute bei der Ottakringer Brauerei in Wien beschäftig. Er ist ein rasanter Ein- und Aufsteiger in Sachen Literatur: Vollendete er doch seinen ersten Roman erst im Vorjahr und debütierte bereits auf der Leipziger Buchmesse 2006, bevor er noch sein Werk in Wien oder Gmünd vorstellte. Einstimmig plädierte die Jury für den Literaturpreis, ist doch dieser Roman außergewöhnlich seitens des Inhalts, der Aussage sowie des Einfühlens in eine fremde Volksseele. Das Leben der Jenischen wird spannend, humorvoll und berührend, drei Generationen hindurch, vor Augen geführt. Durch die Großmutter eines Freundes stieß Thomas Sautner auf diese, im Waldviertel sesshafte Minderheit und ließ sich die Geschichte der Jenischen, einem fahrenden Volk, das sich durch Kesselflicken, Scherenschleifen oder Besenbinden den Unterhalt verdiente, von dieser Frau erzählen. 1799 sollten die Jenischen in einem unfruchtbaren, moorigen Landstrich angesiedelt werden. In seinem Roman verquickt Thomas Sautner historische Fakten mit Fiktion. Der Autor gibt dem Leser nicht nur Einblicke in die Schwierigkeit des Sesshaftwerdens unter Graf von Strassoldo, Pfarre Langegg, sondern zeigt auch die Vorkommnisse während der Nazizeit auf: die Angst vor Deportation und Ausrottung. Die Schicksale zweier Familien, die durch die Liebe ihrer Kinder miteinander verbunden sind, deren Alltag vom tiefen Verstehen der Natur geprägt ist, werden aufgerollt. Der Urgroßvater Lois gibt an seinen Urenkel, den kleinen Fuchs, die Geschichte seiner Familie und der befreundeten Zirkusfamilie Resulatti sowie die überlieferten Geheimnisse und Lebensweisheiten der ehemals Fahrenden weiter. Nicht nur die Weisheiten auch die Sprache kommt aus dem Herzen und berühren den Leser. Gespannt darf man auf seinen zweiten Roman „Milchblume“ sein, der wieder im ländlichen Raum des Waldviertels angesiedelt ist und im Juli 2007 ebenfalls im Picus-Verlag erschienen ist.