Ein Erlebnis für alle Sinne
Wie kann Theater allein durch den Körper erzählt werden? Lemour – Österreichs Physical Theatre Company schafft in ihren Szenen mit vollem Körpereinsatz, Elementen aus Tanz, moderner Clownerie, Slapstick und Schauspiel ein neues, lebhaftes und humorvolles Genre und präsentiert eindrucksvolle und zu Herzen gehende Geschichten über die Irritationen des Lebens.
Die Theaterstücke von Lemour – Physical Theatre lassen uns staunen: Sie entführen uns in eine schillernde Welt, die uns nicht mehr loslässt und die wir fasziniert und bereichert wieder verlassen. Ihre Geschichten öffnen der Fantasie die Flügeltüren. Das Künstlerkollektiv, das 2016 von Miriam und Sarah Kerneza gegründet wurde, stellt gemeinsam mit Ben Petermichl die Liebeserklärung an das Geschichtenerzählen in den Mittelpunkt seiner Arbeit.
Sie kommen ohne das gesprochene Wort aus, ihre Sprache bleibt der Körper, ist die Bewegung. So wird Theater für das Publikum in bestechender Unmittelbarkeit erlebbar: Tollpatschige Charaktere vermischen sich mit eleganten Figuren, die sich alle sofort in das Herz des Publikums spielen und niemals eindimensional, sondern äußerst vielschichtig sind. Geräusche und Musik verdeutlichen die Emotion und unterstützen die Dynamik der Darstellung.
Die Darstellerinnen und Darsteller entführen uns durch ihre poetische Erzählweise, die aufgrund des fehlenden gesprochenen Worts international erlebbar ist, in eine Welt voll erzählerischer Vieldeutigkeit und tiefgründiger Rätselhaftigkeit. Die Fantasie des Publikums wird angeregt, der theatrale Moment wird intensiv erlebbar. Beheimatet in Wiener Neustadt, zeigt das Ensemble seine von schauspielerischer Präzision gezeichneten Stücke mittlerweile weltweit, von Göteborg bis Mailand, von Catania bis New York.
Die innovative Spielform ohne Sprachbarrieren und mit viel Körperlichkeit vermittelt Erzähltheater in seiner ureigenen Form in modernster Art und Weise. Die drei Ausgezeichneten verleihen jeder ihrer Produktionen ihre eigene unverwechselbare Handschrift und agieren als starkes künstlerisches Kollektiv, das zukunftsweisend agiert und somit auch junges Publikum anspricht.