Kindertheater
Ich muss gleich zu Beginn sagen, dass ich alles, was es über Juci Janoska zu sagen gibt, nicht in eine einzige Laudatio packen kann. Sie ist eine so vielseitige Künstlerin. Mit fünfzehn Jahren schreibt sie Gedichte, die schließlich zu Songtexten wurden. Einfühlsam, intensiv und in einem Wort gesagt: Soul. Soul ist in ihrem Blut, das hört man nicht nur, wenn sie singt, das hört man in ihren Worten und Projekten.
Gemeinsam mit ihrem Bruder Albin bringt sie ihre Ideen auf CD, das ist der Anfang ihrer Karriere. Als Mama hat sie sich auf die Suche nach qualitätsvollen Kinderstücken und Musik gemacht und leider nicht viel gefunden. All ihre Talente haben ihr die Gabe verliehen, nun selbst neun Familien-Musicals zu schreiben, Workshops zu machen und Gesang zu unterrichten. Die Musik produziert sie auch hier mit ihrem Bruder Albin.
Juci Janoska erschafft gemeinsam mit ihren Rabauki-Kindern Fantasiewelten. Sie fragt Kinder, was sie beschäftigt, was sie bewegt. Das sind die Inhalte ihrer Produktionen, hier entstehen bunte neue Welten, die sie und ihr Team mit den Kindern auf die Bühne stellen. Bei Rabauki gibt es keine Castings, keine Aufnahmeprüfung, ja nicht einmal Aufnahmekriterien. Kinder ab sechs Jahren dürfen mitmachen. Juci Janoska arbeitet mit jedem Kind individuell. Schüchterne Kinder stehen dann selbstbewusst auf der Bühne, versteckte Talente werden gefunden. Bei Rabauki geht es um das Entdecken, die gegenseitige Inspiration und das Greifbarmachen von Kultur. Rabauki verbindet das traditionelle Theater mit moderner Musik und anspruchsvollen Texten.
Juci Janoska bleibt nicht stehen. Sie entwickelt Rabauki mit ihrem Team stets weiter, ich zitiere: «Kindertheater muss immer wieder bei null beginnen und nach Spielstilen, Geschichten und Ausdrucksformen suchen, die von immer neuem Publikum verstanden und akzeptiert werden.» Juci Janoskas Kunst besteht auch darin, sich selbst zurückzunehmen, um anderen Raum zu geben. Raum für Entwicklung, Raum für Ideen und Raum für Zukunft.