Verein „Wellenklaenge, Lunz am See“

Sonderpreis
Kultur und Regeneration
Image

Ein Festival im Einklang mit Natur und Umwelt

Bereits 1997 gründete Suzie Heger das Festival wellenklänge in ihrer Heimatgemeinde Lunz am See. Eine aufgeschlossene, offene Programmierung mit zeitgenössischer Kunst aus allen Sparten war schon damals ihr Bestreben. Die preisgekrönte Seebühne von Hans Kupelwieser folgte 2004 und ist bis heute ein Herzstück des Festivals und Signature-Element. 2018 übergab Suzie Heger die Intendanz schließlich an das Musikerpaar Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer, die den Kern des Festivals bis heute bewahren und weiterentwickeln.

Der Festivalbesuch in der kostbaren Naturkulisse des Lunzer Sees, ein Natura-2000-Schutzgebiet, geht hier nicht auf Kosten des Ökosystems, vielmehr versteht sich das Festival als Ort der Begegnung und Regeneration. Als Green Event werden in vielen Bereichen besondere Maßstäbe angesetzt – begonnen beim gastronomischen Angebot über Abfall- und Energiewirtschaft bis zu den Themen Barrierefreiheit und Mobilität. Im Sinne der sozialen Regeneration können junge Musikerinnen und Musiker hier (Bühnen-)Erfahrung sammeln. Workshops, die in einem Abschlusskonzert im Rahmen der wellenklänge münden, bieten dafür außerhalb regulärer Bildungseinrichtungen spannende Möglichkeiten.

Nicht umsonst erhielt das Festival bereits 2019 und 2021 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen im Bereich nachhaltiger Festivalführung. Die Veranstaltenden gehen aber noch einen Schritt weiter. Natur und Gemeinschaft werden in Lunz gestärkt anstatt nur erhalten. Das Festival hat den regenerativen Gedanken verinnerlicht: Sowohl inhaltlich programmatisch als auch in seiner Durchführung und hinsichtlich der Einbindung in die regionalen Strukturen trägt die Veranstaltung in Lunz am See diese Haltung als prototypisches Modell und Impulsgeber nach außen. Ein ganzheitlich gedachtes Kulturangebot in bestmöglicher Form – für die Kunst und ihr Umfeld.

Michäl Duscher

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2024