Alternative Jugendkultur
Begonnen hat alles am 23. März 1996. Als einige engagierte Jugendliche aus Hollabrunn beschlossen, dass die typische Abendunterhaltung in den Dorfdiscos nicht ihren Ansprüchen entspricht, und dass der Weg nach Wien zum Besuch von Lesungen, Konzerten oder Kabarettveranstaltungen zu weit ist. Entschlossen nahmen sie ihre Freizeitgestaltung selbst in die Hand und gründeten den «Verein zur Förderung regional kultureller Vielfalt», kurz «die Kulturellen» genannt. Seitdem bieten sie ein Kulturprogramm abseits des Mainstreams. Unter ihrem Schlachtruf «Hollabrunn muss Chicago werden» organisierten «die Kulturellen» mittlerweile über 100 Alternativveranstaltungen. Renommierte DJs, Kabaretts, aber auch eine Ausstellung über das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück gastierten auf Grund der Initiative des Vereins in Hollabrunn.
Zunächst veranstalteten «die Kulturellen» ihre Events in verschiedenen Locations, aber der Wunsch nach einem eigenen Jugendkulturzentrum wuchs. Ihre Chance sahen sie in der Adaption des alten, leeren Schlachthofs der Stadt Hollabrunn. 1999 wurden erste Gespräche über eine Neunutzung des großteils leer stehenden Gebäudekomplexes für kulturelle Aktivitäten geführt. Mit Unterstützung der Stadterneuerung, der Kulturvernetzung Weinviertel und Vertretern der Stadtgemeinde versuchte der Verein, Finanziers für den geplanten Umbau des Schlachthofs zu gewinnen. Im Frühjahr 2000 begann man mit ersten Renovierungsarbeiten. Im März 2004 konnte der «Alte Schlachthof» neu eröffnet werden.
Der Weg war sicher nicht einfach. Immer wieder musste der «Verein zur Förderung regional kultureller Vielfalt» mit finanziellen Engpässen kämpfen. Anfallende Betriebskosten, Veranstaltungsbetreuung, AKM oder ständig notwendige Wartungsarbeiten stellen die Jugendlichen immer wieder vor neue Herausforderungen und Kraftproben. Dennoch schaffen es «die Kulturellen» durch den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitglieder, ein interessantes und außergewöhnliches Kulturprogramm nach Hollabrunn zu bringen.