Walter Linhart

Erwachsenenbildung
Image

Großer Weitblick – immer in Bewegung

Wer Professor OSR Walter Linhart kennt, weiß, dass er eine gewisse Unruhe verbreitet, sobald er einen Raum betreten hat. Wie ein Perpetuum mobile scheint er nie Ruhe zu finden. Diese Unruhe war für die Erwachsenenbildung in Niederösterreich von großer Bedeutung. Walter Linhart wurde 1927 in Wien geboren. Er verbrachte seine Jugendzeit in Mödling, wo er auch die Volks- und Hauptschule besuchte. Nach Ablegung der Lehrbefähigungsprüfung für Volksund Hauptschulen unterrichtete er von 1946 bis 1949 als Volksschullehrer, von 1949 bis 1973 als Hauptschullehrer in der Mödlinger Jakob Thoma Hauptschule. Im Herbst 1966 wurde Walter Linhart als engagierter Lehrer vom Vereinsvorstand der VHS Mödling mit der Leitung der Volkshochschule betraut. 1974 wurde er zum Direktor der Volksschule Brunn am Gebirge bestellt. Er übernahm eine kleine Volkshochschule mit 12 Kursen und 14 Vorträgen pro Semester mit ca. 120 Kursteilnehmern und rund 40 Besuchern pro Vortrag. Mit viel pädagogischem Geschick und großem Einsatz hat der neue Leiter eine rasche Weiterentwicklung der VHS Mödling ermöglicht. Durch seine Berufung in den Landesverband NÖ Volkshochschulen konnte er seine Dynamik auch in diesem Bereich einsetzen. Er sah die großen Unterschiede und Probleme, mit denen die Volkshochschulen zu kämpfen hatten. Dadurch wurde ihm bewusst, dass eine gewisse Professionalität in Planung und Organisation, sowie räumliche Gegebenheiten, wie eigene Häuser für die Volkshochschulen in Niederösterreich, notwendig wären. Durch die finanziellen Möglichkeiten immer wieder auf den Boden der Wirklichkeit geholt, gelang es ihm aber, für seine VHS Mödling in der Jakob Thoma Hauptschule ein Stammhaus zu finden, wo schon 1976 die Volkshochschule eigene Büroräume einrichten konnte, die bis heute zur Verfügung stehen. Um das klaglose Funktionieren einer Volkshochschule zu sichern, sollte die Entwicklung von Einpersonenbetrieben zu professioneller Teamarbeit gehen. Für eine innovative Arbeit durch die Bereitstellung von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern setzte sich Walter Linhart im Landesverband stets ein. Den Blick auf ein gemeinsames Europa gerichtet, bahnte Walter Linhart schon 1971 Kontakte mit in- und ausländischen Bildungseinrichtungen an. Diese führten nicht nur zu einem befruchtenden Erfahrungsaustausch, sondern auch zu gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Veranstaltungen. So waren Gespräche mit Erwachsenenbildnern aus Offenbach, Puteaux und Bratislava auch befruchtend für seine Arbeit in den verschiedenen Gremien. Daneben war er auch in zahlreichen Bereichen des Schulwesens (Kollegium des Bezirksschulrates, Dienstbeschreibungskommission, Personalvertretung) und als Leiter der Bezirksbildstelle tätig. Durch sein Interesse für Bildung und Kultur war er ab 1974 Vertreter Niederösterreichs der gemeinsamen Filmbewertungskommission der österreichischen Bundesländer. Zum 40-Jahr-Jubiläum der VHS Mödling 1993 gestaltete er eine Bildmappe mit dem Titel «Mödlinger Ansichten aus fünf Jahrhunderten». Professor OSR Walter Linhart fand 70 neben Beruf, Erwachsenenbildung und seiner Familie auch noch Zeit, in seinem Wohnort Brunn am Gebirge als Gemeinderat und bei zahlreichen Vereinen als Mitglied tätig zu sein.

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2003