„there is still something you should know“
Die künstlerischen Projekte von Catrin Bolt sind subtile Interventionen im Alltagsleben, die auf lokale, architektonische, gesellschaftliche oder historische Vorfälle und Besonderheiten verweisen.
Der Titel einer Arbeit aus dem Jahr 2005, „There is still something you should know“, ist wegweisend für ihre politischen und gesellschaftskritischen Kunstaktionen: Hintergründe aufdecken, Aufmerksamkeit wecken, sich erinnern, andere Perspektiven einnehmen, sich neu orientieren, umdenken.
Mit dem „Alltagsskulpturen-Mahnmal“ in Wien brachte sie Textpassagen aus persönlichen Berichten über Vorfälle und Übergriffe im Stadtraum aus der Zeit des Nationalsozialismus in den öffentlichen Raum und damit in das Gedächtnis der Passantinnen und Passanten. Die stadtübergreifende Skulptur aus schwarzem Straßenmarkierstoff setzt Zeichen, die weder anklagen noch provozieren. Sie definieren den öffentlichen Raum als politischen Ort. Man stößt auf sie, kann sie sehen, man kann sie aber auch übersehen und darüber hinweggehen.
Zahlreiche Reisen und Residenzaufenthalte boten Catrin Bolt Gelegenheit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der lokalen Bevölkerung und dem landschaftlichen und architektonischen Umfeld. Die daraus entstandenen Fotoserien und Filme oszillieren zwischen Realität und Fiktion und lassen uns an unserer Wahrnehmungsfähigkeit und der Darstellung von Wirklichkeit zweifeln. Maßstäblichkeiten und Dimensionen werden verändert, fiktive Räume geöffnet und damit Monumentalität und Pathos hinterfragt.
Die intermedialen Arbeiten von Catrin Bolt bewegen sich zwischen Performance, Installation, Skulptur, Film und Fotografie und weisen mit irritierenden, aber auch ironischen Eingriffen auf Missstände und Absurditäten hin.
Catrin Bolt wurde 1979 geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Peter Kogler und lebt in Wien und Niederösterreich. Sie ist Trägerin des renommierten Msgr.-Otto-Mauer-Preises und hat mehrere Projekte für Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich entwickelt und ausgeführt.