Klingender Kulturträger
Dass Singen „zu den schönsten Ausdrucksformen“ des Menschen gehört, dieser Überzeugung vertrauten acht junge Ertler Burschinnen und Burschen, die bei einer Hochzeit vor 33 Jahren eher zufällig als geplant miteinander gesungen hatten. Bald war die „D’Urltaler Sängerrunde“ geboren, mit: Josef Forster, Johannes Unterbuchschachner, Walter Schenkermayr, Helmut Schlögelhofer, Franz Schenkermayr, Ferdinand Schenkermayr, Andreas Schlögelhofer und Alfred Losbichler.
Mit „Liedern aus allen Richtungen“ singen die Künstlerinnen und Künstler zur eigenen Freude genauso wie zur Freude vieler Menschen in der Region. Sieben Tonträgerproduktionen und knapp tausend Auftritte zählen die gemeinsame Geschichte, die sich unglaublich breit gefächert liest. Die Gestaltung örtlicher Festivitäten gehört ebenso dazu wie die Teilnahme an überregionalen, das heißt nationalen und internationalen Festivals, vokalen Begegnungen sowie Radio- und Fernsehsendungen.
Unaufgeregt und selbstverständlich stellen sich die derzeit sieben g’standenen Frauen und Männer auch in den Dienst der guten Sache. Benefizveranstaltungen und das mehrfache Mitwirken bei „Licht ins Dunkel“, der größten humanitären Hilfskampagne in Österreich, bringen ihr soziales Engagement zum Ausdruck. In diesem Zusammenhang darf der Urltaler Sängerrunde das Prädikat „Kulturträgerinnen und Kulturträger vor Ort“ zugeschrieben werden.
Denn die Gemeinwesenarbeit erstreckt sich auch auf die Gründung von zwei Kinderchören, die Führung eines Kulturvereins zum Thema Freizeit und Familie sowie die Organisation eines Kranzlsingens mit insgesamt 42 Chören anlässlich des 30-jährigen Bestehens im Jahr 2016. Das überzeugte Tragen von Tracht ist gleichermaßen ein Bekenntnis zur Volkskultur wie das Statement „Wir tragen Niederösterreich“.
Mit der Verbreitung des Heimatlieds „Mei Ertl im Urltal“ aus eigener Feder (Text: Gertraud Seyrlehner, Melodie: Ferdinand Schenkermayr) – aus Anlass des 80-jährigen Jubiläums der Gemeinde Ertl im Jahr 2002 – hat die Sängerrunde ein klingendes Denkmal für zukünftige Generationen gesetzt. Ad multos annos.