Kulturwelten
„Wer also das Forumschlosswolkersdorf betritt – Künstler, Zuschauer, Zuhörer, Mitwirkende –, gerät in und zwischen unterschiedliche Kulturwelten. Mehr noch. Er erzeugt und gestaltet Kulturwelten mit.“ Das Zitat aus dem Leitbild des seit 25 Jahren aktiven Vereins trifft den Kern.
Schloss Wolkersdorf gibt Kulturwelten ein Zuhause – sei es mit dem Sitz der regionalen Musikschule, der Niederösterreichischen Fotoinitiative Foto Fluss, einem Künstleratelier – und dem Verein Forumschlosswolkersdorf. Kulturwelten erschließen die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins mit unterschiedlichen Formaten. Musik, Film, Ausstellungen und Literatur sind ihr Kerngeschäft.
Das Ausstellungsprogramm in den ansprechend restaurierten Räumen des Schlosses umfasst im Jahr durchschnittlich vier Ausstellungen. Seit 1993 wird vor allem zeitgenössische österreichische Kunst von gleichbleibend hoher Qualität gezeigt. Familienführungen zu Ausstellungen, ein Literatursalon mit der Präsentation neuer Werke und junger Literaturschaffender oder der „Lazy Sunday“, der Konzerte mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung bietet, erschließen so manchen neue Kulturwelten. Das „Kinocafé am Sonntag“ gibt die Möglichkeit, sich auf ungewöhnliche Filme einzulassen und diese, passend für einen Sonntagnachmittag bei Kaffee und hausgemachten Kuchen, zu besprechen.
Für durchschnittlich 25 Veranstaltungen leisten die Vereinsmitglieder in Summe 2.000 Arbeitsstunden pro Jahr. Das sind: Iris Arzberger, Nathalie Auburger, Anna-Maria Bodansky-Rögner, Sonja Heurteur, Helmuth Holzmann, Bianca Lutz, Ursula Marek, Clasien Penkler, Hanna Posch-Mellauner, Raimund Siquans, Susanne Ruttensdorfer-Schwelle, Daniela Trenn.
Über die aktiven Mitglieder des Vereins schreibt Josef Schick, Leiter der Kulturvernetzung Niederösterreich: „Hier sieht man die Verantwortlichen auch an Veranstaltungsabenden lächeln. Weil sie das tun, was sie tun möchten“ – Kulturwelten schaffen.
Mella Waldstein