Franz Gschwantner

Architektur
Image

Der zweite Blick

Der Kindercampus Hainburg liegt eingebettet zwischen den Resten einer historischen Stadtmauer und einem bestehenden Schulgebäude. Ein mit der Erde verbundener sowie ein schwebender Holzkörper, die durch ein zweigeschoßiges Glasband getrennt werden, lassen auf den ersten Blick die Nutzung dieses Gebäudes offen. Das Wechselspiel der stehenden mit der liegenden Holzverschalung ist spannend, Fenster und Öffnungen gibt es allerdings keine. Ist das ein Gebäude für Kinder? Es bleibt auf den ersten Blick unbeantwortet. Ist es ein charmantes, lebendiges Gebäude? Auch dies kann auf den ersten Blick, vom Parkplatz kommend, nicht geklärt werden.

Bewegt man sich dann in Richtung historischer Stadtmauer, eröffnet sich eine grüne Landschaft, die sanft nach oben steigend über einen gewundenen Holzsteg auf ein begrüntes Dach führt. Schön, wie hier die Dachlandschaft aus dem Gelände herauswächst. Es ist der überraschende zweite Blick, der diesem Gebäude seinen Zauber verleiht.

Auch wie die straßenseitige, geschlossene Holzfassade in eine schattenspielende Pergola übergeht und eine langgezogene Terrasse nicht nur vor Überhitzung schützt, sondern auch einen spielerischen Rahmen für die Erweiterung der Schulklassen ins Freie bildet. Von hier hat man einen direkten Zugang zum Grüngelände, flankiert von der alten Stadtmauer. Diese Landschaft würde sich natürlich auch als erweiterte Spielfläche für Kinder bestens eignen.

Eine weitere Überraschung eröffnet sich beim Durchschreiten der Gänge entlang der Klassen, bei dem man plötzlich auf eingeschnittene kleine grüne Höfe trifft. Sonnenlicht flutet von dort in den Gang und die angrenzenden Unterrichtsräume. Der zweite Blick – diese sensiblen und spielerischen Eingriffe in die Struktur, die natürliches Licht in den Raum spülen und spannende Schattenspiele tief im Inneren des Gebäudes inszenieren – zeichnet dieses Projekt von Architekt Franz Gschwantner aus.

Andreas Breuss

Diese Textpassage stammt aus der Kulturpreis-Broschüre von 2018